Winter am sibirischen Fluss mit 3 Buchstaben mit Asyl für Ehemänner

102. Reisetag: 63 km von Kuitun nach Sima an einem angenehm sonnigen sibirischen Sommertag, ideal für einen kurzen Radausflug. Von Peter Frenzel. Heute hatten wir einen sehr kurzen Radeltag mit schlappen 63 Kilometern bis zum sibirischen Winter, denn Sima heißt übersetzt Winter. Das Wetter spielte super mit – Sonne, Wolken, um die 20° und trocken. Gegen 14 Uhr waren wir schon am Ziel. Unsere heutige Unterkunft „An der Oka“ (mit „Bequemlichkeiten“, d.h. separate Dusche und WC im Zimmer), liegt wenige…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Entspannen und Technik-Check bei Kosakin Ija (казачка Ия)

Bilderbuch am 100. Reisetag im Wald nahe Tulun, bewölkt und eher frisch als Sommer, nachmittags sogar leichter Regen. Von Peter Frenzel. Tulun (Тулун) ist eine Stadt mit ca. 45.000 Einwohnern, die schon in der Oblast Irkutsk liegt. Eine erste Erwähnung soll es bereits um 1735 geben. Der Name bedeutet auf Jakutisch Tal. 1927 bekam das frühere Dorf Tulunowskoje dann das Stadtrecht. Tulun liegt am Streckenkilometer 4795 (ab Moskau) der Transsibirischen Eisenbahn, etwa am Radweltreisekilometer 8190 (ab Berlin, nach meiner Zählung)…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Warum oder wo sind die Messer?

Tag 99, von Nischneudinsk nach Tulun 121 km, am Vormittag trüb und frisch – 12°, ab Mittag Sonne mit Wattewolken – 20°, nach Ankunft ein heftiger Schauer. Von Gerhard Leiser. Erneut sind wir auf unserem Weg nach Irkutsk und dem Baikalsee durch abwechslungsreiche Taigalandschaft mit weiten Blicken auf die Umgebung und die Transsib geradelt. Aber Bilder sprechen mehr als alle Worte, deshalb der Verweis auf die Bildergalerie. Einer Frage will ich mich heute widmen: was bringt normale Menschen, auch solche…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Fahrt durch meine Heimatstadt mit besonderem Gefühl

98. Reisetag, Alzamaj – Nizhneudinsk, 90 km. Von Inna Popowa. Alzamaj ist für die Holzbeschaffung bekannt, überall ist Wald. Man verkauft auf der Straße viele interessante und gesunde Sachen aus der Taiga. Für diese Gegend ist das typisch. Der Verkäufer hat eine große Auswahl an Kräutern mit Heilwirkung, Marmelade aus Johannis-, Preisel-, Drosselbeeren, Geißblatt… Wir nehmen Einiges mit, weil es einfach sehr schön ist, trinken den Kräutertee aus dem Samowar und fahren weiter. In der Nähe von Nizhneudinsk liegt ein…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Abwechslung vom Alltag – Ein kurzer Abstecher zur BAM

97. Reisetag, 96 km von Jurty nach Alsamaj, Sommersonne, Wolken, heftige Regenschauer, aber keine „sibirische Kälte“. Von Peter Frenzel. Das ist inzwischen ein „geflügeltes Wort“ in der Gruppe: Weniger als 100 km heute? Na gut, sowas wie ein Ruhetag mit Radelausflug … Soll heißen: Wir lassen den Tag ruhig angehen. Frühstück erst 7.30 Uhr, dann Gepäck zum Bus bringen und die Fahrräder bereit machen, damit wir 8.30 … 9.00 Uhr in aller Ruhe losrollen können. Bis zur „P-255“ sind es…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Cannes in Sibirien

Tag 95, von Olgino nach Kansk, 120 km, 12 Grad, regnerisch. Von Inna Popowa. Morgens früh ist es regnerisch, statt 30 Grad haben wir 12 Grad, den Rückenwind von Anfang an, aber dann den Wind von der Seite, es ist natürlich nicht so einfach zu fahren. Unsere Pause haben wir im Transitcafé organisiert. Nachmittags ist das Wetter wieder besser. Unser Ziel heute ist eine Provinzstadt namens Kansk mit ungefähr 90.000 Einwohnern. Durch die Stadt fließt der Fluss Kan, rechter Zufluss…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Übernachtung in der Tajga

94. Reisetag, 110 km von Krasnojarsk nach Olgino, +32 Hitze. Von Inna Popowa. Mein Kennenlernen mit den Teilnehmern der Radweltreise fand gestern in Kransnojarsk statt und heute ist meine erste Fahrt mit der Gruppe. Es ist eine neue Erfahrung für mich. Nach dem Frühstück verlassen wir die große Stadt im Berufsverkehr. Hinter der Stadtgrenze wird es auf der Straße ruhiger, aber für mich anstrengender, da die ersten Steigungen kommen. Meine tapfere Gruppe bewältigt die Steigungen mit weniger Mühe, da sie…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ruhetag am Schönen oder Roten steilen Abhang am Jenissej mit Sieg im Elfmeterschießen

Bilderbuch am 93. Reisetag in Krasnojarsk an einem heißen sibirischen Sommersonnentag. Von Peter Frenzel. Schon wieder eine sibirische Stadt mit Superlativen – Krasnojarsk (Красноярск). Mit inzwischen über 1 Million Einwohnern ist die Stadt nach Nowosibirsk und Omsk die drittgrößte Stadt Sibiriens. Sie ist die Hauptstadt der Region Krasnojarsk und manche – darunter auch unser Viktor 😉 – sagen auch, die zweite Hauptstadt Sibiriens. Von Moskau bis hierher sind es, wenn man(n) sich beim Radeln kontinuierlich östlich hält, etwa 4100 km….

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Vergnügungsfahrt zum Abschied

92. Reisetag, 47 km von Dorf Sukhaja nach Krasnojarsk. Von Igor Potapow. Ganz unerwartet kam mein letzter Reisetag mit der Gruppe und Hermes oder Hl. Nikolaus (oder wer auch immer für alle Reisende zuständig ist) hat mir nur eine kurze Strecke geschenkt. War mir auch recht. )) Anstatt die heißbegehrte P 255 zu nehmen wählten wir diesmal etwas längere Route auf einer Landstrasse durch den Flughafen Emeljanovo und kleinere Dörfer. Es ging durch eine hübsche Hügellandschaft nicht ohne ein Paar…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Taiga

91. Reisetag, 133 km von Atschinsk nach Dorf Sukhaja. Von Igor Potapow. Nach dem guten Frühstück in Aurora Hotel waren wir bereit für die Abfahrt Richtung Krasnojarsk. Die Stadt Atschinsk lag durch das nächtliche Gewitter frischgewaschen in Sonnenlicht immer noch verschlafen. Es war ja Samstag. Die Strecke, die wir vor uns hatten schien einfach zu sein: nur die Schnellstraße P 255 entlang, das Ziel liegt nur 130 km entfernt. Es stellte sich bald heraus, dass die Hügel langsam höher wurden,…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email