Kreml, Kommandantenstimme und KPRF

Ruhetag in Pskov. Von Sascha Hechler. Heute haben wir uns einen Tag Ruhe und Kultur gegönnt. Um 11 Uhr hat uns Natalia für eine historische Stadtführung in Empfang genommen. Doch als sie gerade begann sich vor dem Hotel über den Baustil der gegenüber liegenden Kirche warm zu reden, tat es einen satten Knall. Stefan hatte die automatische Glastür unseres Hotels übersehen. Den nun folgenden Ausführungen über die neue Hanse und die Funktion der vielen Kirchen als frühe Form von Geldinstitut,…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Von der ältesten Festung Russlands über die Errungenschaften der Sowjetunion zum Luxus des modernen Russlands

37 km von Starij Isborsk nach Pskov, ein sonniger Tag. Von Sascha Hechler. Zum Frühstück wurden wir in unserem Stammlokal von der gleichen Dame erwartet, die uns gestern nach unserem üppigen Mahl verabschiedete. Wir alle haben automatisch den gleichen Platz wieder eingenommen, den wir keine 10 Stunden vorher verlassen hatten. Beim Verabschieden aus der Lokalität wurden wir als treue Stammkunden prompt gebeten im Eingangsbereich des Restaurants die Decke mit einem Edding zu signieren. Anschließend haben wir die älteste russischen Festung…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

In Russland erwarten uns Überraschungen

60 km von Räpina nach Isborsk, weiter als geplant. Von Sascha Hechler. Heute war eigentlich nur eine kleine Tour geplant – Gut 40 km von Räpina nach Pechory. Aber das liegt nicht mehr im eher verschlafenen Estland, sondern 3 Kilometer hinter der EU-Außengrenze.  Jeder, der schon länger in diesen Ländern, die sich hinter dieser Grenze befinden, gereist ist, hat seine Geschichten erlebt und von noch schauerliche Erlebnissen gehört. Normalerweise ist ein Grenzübertritt ja kein Problem, aber wir haben das gesamte…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Abschied, Grenzannäherung, Begrüßung

63 km von Tartu nach Räpina, bewölkt, sonnig, heftige Platzregenschauer mit Graupel. Von Peter Frenzel. Wir müssen heute nicht sehr früh los, denn bis Räpina ist es nicht weit, verglichen mit anderen Tagen. Bleibt also noch Zeit für einen kurzen Abstecher in Tartus Altstadt. Nett, liebevoll restauriert und gepflegt, sehenswert. Nach einer Stunde hat man(n) den Eindruck, fast alles gesehen zu haben. Kurz nach 11 Uhr verabschieden wir uns von Tartu und von Volker, dem Initiator und Cheforganisator dieser einmaligen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Gümnaasium

93 km von Valga nach Tartu, Sonne, Regen, Rückenwind. Von Volker Häring. Estland ist reich. Zumindest reich an Buchstaben. Vor allem Umlaute kommen gerne in der Dopplung. Aber auch Konsonanten kann es nie zu viele geben. Estland ist aber auch reich an Radwegen. Gut – nicht immer sind diese in einem guten Zustand, aber der gute Wille, und das ist der Wille, der über das „wir versuchen, die Radfahrer von der Fahrbahn zu verbannen, damit sie die Autos nicht stören“…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

96000 Meter A3 (E264) nach Estland

115 km von Sigulda nach Valka(LV)/Valga(EST), Wolken, Regentropfen, Sonne, z.T. kräftiger Rückenwind. Von Peter Frenzel. Der Radeltag beginnt gewohnt kühl mit vielen Wolken und der Option, betröppelt zu werden. Die ersten 14 km rollt es nebenstraßenbeschaulich und anfangs steil bergab ins Tal des Flusses Gauja. Wir radeln nach Stefans mehrfacher Empfehlung den Nebenweg zur Gutman-Höhle, der größten Höhle des Baltikums und nehmen dafür sogar alle einen sog. „Drecksweg“ in Kauf, den Mifa-Rad und Stefan sonst eigentlich gar nicht mögen. Karin freut sich…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Landausflug mit Überraschungen

96 km bei Rückenwind und Aprilwetter von Riga nach Sigulda. Von Volker Häring. Die Erwartungen waren hoch: Nachdem wir schon vor drei Tagen nahezu autofrei nach Riga geradelt waren, die Stadtrundfahrt mit dem Rad auch deutlich angenehmer war als in Vilnius (was aber auch daran lag, dass Aija, unsere Führerin in Riga, deutlich sensibler durch die Stadt fuhr als ihr Kollege Frank in Vilnius!), sollte die Ausfahrt aus Riga doch eigentlich genauso angenehm gestaltet sein, oder? Jein. Das Bemühen ist…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Bilderbuch am Ruhetag 5 – Riga

Zwei Ruhetage in Riga, Stadtbesichtigung mit dem Rad, Entspannen und Organisieren. Von Volker Häring. Faszinierende Stadt, zu Fuß, auf dem Rad oder einfach beim Blick aus dem Fenster. Wir verarzten diverse Wehwehchen, verpacken Astrids Rad für den Rücktransport nach Frankfurt, probieren uns durch diverse kulinarische Spezialitäten, plotten neue Tracks, waschen Wäsche, schmieren Riemen, putzen Fahrräder, lassen die Bein baumeln – und ob jemand die Massageangebote im Untergeschoss wahrgenommen hat, habe ich noch nicht gefragt. Insgesamt ziemlich viel Balsam auf die…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Heißer, heißer Rigastrand (Schön, schön, schön war die Zeit!)

23 km von Jurmala nach Riga, Sonne, Rückenwind und Radinfrastruktur. Von Volker Häring. Es ist weit gekommen mit unserem Musikgeschmack. Vorgestern noch Pink Floyd, heute schon Freddy Quinn. Vor fast 20 Jahren, als China By Bike noch in den Kinderschuhen steckte, hatte ich mal einen Teilnehmer, der, sobald es länger bergauf ging, immer „Heißer, heißer Wüstensand“ intonierte. Das prägt sich ein. Vielleicht ist auch Karin Schuld, die jede Loveparade mitgemacht hat, Schlagerfestivals liebt und sich darauf freut, auf der Tour…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Störche, Wind und Meer

94 km von Mezotne (Bauska) nach Jurmala, sonnig mit Wolken, gnadenloser eisiger Gegenwind. Von Astrid und Peter Frenzel. Wir starten am Schloss Mezotne in einen sonnigen Tag. Nur wenige weiße Wolken ziehen am blauen Himmel. Sie haben es aber verdammt eilig. Schlechtes Zeichen. Das Storchenpaar im Nest auf dem Baum gegenüber klappert uns ein freundliches Adieu zu. DIE Gelegenheit auch endlich mal die vielen Adebar-Paare zu erwähnen, die uns schon seit Polen, in Litauen und nun auch in Lettland von…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email