Konfuzius kann warten!

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Ich wache auf mit einem emotionalen Kater.

Eigentlich wollte ich heute früh losfahren, versuchen, die 120 Kilometer nach Qufu in einem Rutsch zu absolvieren, um meine Familie möglich schnell wiederzusehen.

Stattdessen verbringe ich den Vormittag im Internet. Spiegel online, ARD, ZDF, CNN, The Guardian. Noch immer keine Nachricht von unseren Freunden in Kathmandu. Falls es überhaupt Internet gibt, haben die sicherlich besseres zu tun, als mir zu mailen, tröste ich mich. Sorgen mache ich mir trotzdem!

Gegen 11:30 Uhr mache ich mich dann endlich auf den Weg. Schwerfällig fahre ich die breiten Ausfallstraßen Shantings entlang. Jeder Tritt fällt mir schwer. Es geht bergauf und mir bläst Gegenwind entgegen. Der kann sich so richtig austoben, da die Straße hier acht Spuren breit ist und keine Bäume, Häuser oder Mauern als Windschutz bietet. Schwer fährt es sich, als ob die Bremse angezogen ist. Nach fünf Kilometern, für die ich eine halbe Stunde brauche, mache ich erschöpft Pause. Werfe ich einen Blick auf den hinteren Lenker. Die Notfallbremse für den hinteren Fahrer ist halb angezogen! Das Hotelpersonal muss damit rumgespielt und die Bremse angezogen haben.


Weiter lesen

Making History

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

When the family is reunited after two days, I tell Volker of my Tai’er zhuang experience and we make a brainstorming. If Yaowan was Toontown, then what Tai’er zhuang Ancient Town should be? Chinese Disneyland? – Fitting, for the whole “ancient“ town is newly built and it displays some historically dressed statists. But Disneyland makes no pretence that it is for real, plus it offers rides. Potemkin village then? – Even better, for most of the buildings are nothing but impressive facades, with empty concrete interiors. However, this does not capture the air of cheerful consumerism. A ghost town? A historically themed, open-air shopping mall? But what about the exuberant entrance price, almost triple of that to the Forbidden City? At the end we resign. Tai’er zhuang is simply Tai’er zhuang, sad as it is.


Weiter lesen

Müd- und Traurigkeit

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Wie viele chinesische Kleinstädte kann man besuchen, ohne irgendwann mental Amok zu laufen?

Wie oft kann man die Fragen “Woher kommst Du? Was machst Du? Sind das Deine Kinder?” beantworten, ohne ein einziges Mal eine sinnvolle Konversation zu haben? Wie oft radelt man durch die chinesischen Vorstädte und hat ein billiges Deja-Vu aus Sachsen-Anhalt: Baumarkt – Supermarkt – Baumarkt – Autowerkstätte – Supermarkt – Möbelhaus – Tankstelle – Puff. In der Endlosschleife.


Weiter lesen

The Garlic Blues

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

„Have you already been to Tai’er zhuang?” – asks us the owner of the small restaurant where we had dinner in Yaowan. “No? – You should go there, it is much better than here!” “That’s true,” – joins in one of the guests at the neighbouring table, a young local entrepreneur – “They started to develop earlier than us. But in 1-2 years we will catch up with them.” Tai’er zhuang is another ancient water town on the Grand Canal, on the border between Jiangsu and Shandong, and lies on our route. And so it is decided – to Tai’er zhuang we go.


Weiter lesen

Falsches Spiel mit Tuzi Luojie (谁陷害了兔子罗杰)

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

“Do you know ‘Who framed Roger Rabbit’?”, fragte uns Mitte 1994 unser indischer Freund Amitava. “China, that’s Toontown!”

Das Reich der Mitte also als Heimat der Toons, der Comicfiguren, mit dem dazugehörigen leicht skurilen Kosmos. Zu Zeiten, als man zuweilen bei der Bestellung einer “Heißen Schokolade” ein in der Mikrowelle aufgewärmtes Stück Zartbitter bekam, ein gar nicht so weit hergeholter Vergleich.

“Und ich meine Eiswürfel!”, schreit die menschliche Hauptrolle, der Detektiv Eddie Valiant, der Bedienung noch hinterher, um dann doch einen “Whisky on the rocks”, auf Steinen zu bekommen.

Und hier sind wir, in China, zwanzig Jahre später – inmitten von Toontown!


Weiter lesen

Biking on the Non-Existing

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Before arriving in China I was bewildered by modern navigation systems and Google maps that could predetermine every road and every turn in our journey, leaving no room for spontanity and the unexpected. Reality proved me wrong. I am still unsettled by the fact that all those narrow village and field lanes we bike along in Jiangsu are displayed on our navigation system. It has, however, also lead us along newly built streets – so new, that the brick walls at the end of them had not yet been removed. It has directed us towards bridges, which were still under construction. We headed to hotels, shown on the Jiangsu road atlas, only to find out that the future hotels are still a hole in the ground. We have crossed or even biked along perfect broad roads, which, according to all navigations and maps, are non-existing. Like the new six-lane road below, which our field lane (narrow but existing!!!) crosses.


Weiter lesen

Zhou oder Zhou ist das Leben

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Der alte Mann mit dem Mao-Anzug schaut mich gleichzeitig erwartungsfroh und skeptisch an.

“Das ist die Ehrenhalle für unseren Premier Zhou Enlai!”, erklärt der Mann, ohne unsere Antwort abzuwarten.

Ich hatte ein Bild für die Galerie gemacht.

Zhou Enlai, neben Mao Zedong während der 1950er und 1960er Jahre das Gesicht der Volksrepublik China, erster Ministerpräsident, Außenminister, sprachkundig, jovial. Der Mann, wie viele Kenner Chinas glauben zu wissen, der hinter der mächtigen Gestalt Maos die Fäden zog. Der die Annäherung an die USA und die Aufnahme in die UNO in den 1970er Jahren maßgeblich vorbereitete. Dem Truman den Händeschlag verweigerte, weil er im Wahlkampf nicht händelschüttelnd mit einem Kommunisten fotographiert werden wollte.


Weiter lesen

Along the Grand Canal II

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Yesterday’s straight empty road on the Canal embankment stretches ahead of us on the next day as well, once we had left the petrochemical factories at the outskirts of Gaoyou behind. To our left is the Canal with the barges, to our right – ponds, villages, patches of blooming rapeseed, gardens and grave mounds, half-screened by trees.

Smaller channels branch out to bring water into the fields and to regulate flooding, and steep side-roads lead down into the villages. Although the road offers the perfect biking conditions (except the steady head-wind), we won’t find here any shops or noodle places for our break. So, we turn into a bigger village, and stop at the first supermarket. I go inside with the kids, while Volker decides to stay outside. Shortly after he bursts in: “Let’s go! Quickly!”. I left all goodies at the cashier and rush outside to find a crowd pushing forward round our unstable bike, almost toppling it down. Few of the men reek of alcohol, and uncontrollably laugh. We fled to another supermarket further away. Another crowd gathers.


Weiter lesen

Along the Grand Canal I

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

After 25 km of strenuous exit from the newly emerging Yangzhou we are finally on the road that leads direction north along the Grand Canal. And what a road it is! – as if designed for bikers: new, empty and quiet, shaded by trees. The traffic is accommodated by the new highway to the east, and on our way we meet only occasional motorbikers or single cars. The road is built on the embankment, and from our elevated position we have a good view of the canal on our left, and the lower lying villages on the right.


Weiter lesen

Da müsse mer durch

tandem4family – Mit der Familienkutsche von Shanghai nach Beijing

Auf jeder Radtour gibt es Strecken, die nicht gerade schön sind.

Wer schon einmal den Saaleradweg entlang gefahren ist, wird sich mit Grausen an die Durchquerung von Halle oder das Von-Wurzel-zu-Wurzel-Springen am Bismarckdenkmal bei Bad Kösen erinnern. In den Spreewald fahren wir von Berlin aus auch lieber mit der S-Bahn nach Königs Wusterhausen, und dann erst mit dem Rad.

Als wir die Tandemtour planten, wussten wir: Die Ausfahrt aus Yangzhou wird nicht schön.


Weiter lesen