Schilfrohrflötenhöhle

Berg und Wasser, 08. bis 29.10.2011 Der erste Tag in China ist eigentlich ein Reisetag. Nachdem ich meine Gruppe am gestrigen Tag in Beijing in Empfang genommen habe, ging es direkt weiter nach Guilin. Es war bereits halb zehn am abend als wir endlich unser Hotel erreichten. Noch Zeit für das erste leckere Essen mit verschieden gefüllten Jiaozi und Xiao Baozi. (Teigtaschen und Dampfnudeln) und einer ordentlichen Portion Bier, die uns die nötige Bettschwere besorgt. Als wir am nächsten Morgen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ruft der Imam auf dem Minarett…..

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 Ruhetag in Xining und Stadtspaziergang, Besichtigung von zwei kleinen Tempeln und der Großen Moschee, Abendessen beim Tibeter Ruhetag heiß ausschlafen und gemütlich einen Kaffee im Zimmer trinken. Aus dem Hotel um die Ecke gibt es eine wunderbare Marktstraße, hier werden Obst, Gemüse und frisches Fleisch und Fisch angeboten. Die Auswahl ist immense und kann mit dem Frischemarkt in einer europäischen Monopole ohne Probleme mithalten. Die Hoteliers kommen dann auch mit kleinen Dreiradkarren und kaufen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Stille Welt

Auf dem Dach der Welt, 27.09. bis 22.10.2011 Die letzten beiden Tage waren meditativ, was das Radfahren angeht. Wir sind auf ziemlich konstanten 4000m das Hochplateau entlanggefahren, es ging meistens geradeaus, von der Sonne beschienen, durch Landschaften von faszinierender Ödnis. Hier tritt jeder schweigend vor sich hin und geht seinen Gedanken nach, man darf wohl annehmen dass es tiefe Gedanken sind. Atem und Wind sind zu hören, manchmal auch ein Tashi Delek (das ist der tibetische Gruß) aus dem Nichts….

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Wo die Gebetsmühlen sich drehen

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 Besichtigung des Kumbum Klosters Ta Er Si, Mittag und 27 Kilometer nach Xining, dort großer Waschtag. Nach dem Frühstück auf dem Zimmer ziehen wir dann rüber ins Ta Er Kloster, der Eingang befindet sich gleich gegenüber unserem Hotel. Es lohnt sich nicht noch vor den Touristenbussen aus Xining dort zu sein, dann ist das Gedränge der Touris nicht so groß und man teilt sich die Tempel mit nur wenigen Pilgern. Das Kloster ist eines…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Der längste Tankha der Welt!

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 65 Kilometer von Datong bis zum Ta Er Si Kloster bei Xining, 500 hm bei Sonnenschein und bis 20 Grad, allerdings nur große Straße mit verkehr und viel dreckiger Luft. Xining ist eine Millionenstadt und entsprechend viel Industrie gibt es in der Umgebung. Nachdem wir die großen Kohlekraftwerke passiert haben, sind wir recht dunkel im Gesicht und das liegt nicht an der Sonne, die heute ordentlich heizt. Auch der verkehr auf der Straße ist…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Schon wieder Buddhismus

Auf dem Dach der Welt, 27.09. bis 22.10.2011 Aber was will man machen, wenn man wieder ein großes Kloster besucht, wie heute: Tashilhunpo, den „Berg des Glücks“. Es ist das größte aktive Kloster Tibets und seine Geschichte ist hochdramatisch: die Gründung veranlasste der erste Dalai Lama (1447) und setzte seinen Lehrer als Abt ein, dieser gilt als der Erste der Panchen Lamas. Im Folgenden hatten die Inkarnationen des Dalai und des Panchen Lama eine konfliktreiche Geschichte, beide standen in Konkurrenz…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Am Himmel kratzen

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 99 Kilometer von Qingshizui bis nach Datong zum Großen Pass mit 3944 Metern Höhe, 1100 hm bei 1 bis 6 Grad, dann lange Abfahrt nach Datong und angenehm warme 16 Grad. Heute ist wieder Großkampftag angesagt und das Wetter spielt mit, es ist sonnig, allerdings nicht ganz so klar wie am Vortag. nach einem kräftigen Nudelfrühstück im Lokal unten brechen wir auf und starten in den eisigen Morgen, wieder liegt die Temperatur bei nur…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Die Zwei Säulen von Tibet

Auf dem Dach der Welt, 27.09. bis 22.10.2011 Der gemeine Tibeter will Tsampa und Buttertee, immerzu. Dazu braucht er Gerste und Yak, das sind die Zwei Säulen von Tibet! Die Gerste wird zu Mehl gemahlen und geröstet, man kann sie dann mit allerhand Flüssigkeiten zu breiiger oder fester Konsistenz formen, man kann sie essen oder Statuen aus ihr basteln. Das wäre dann das Tsampa, gestern Abend hatten wir z.B. Pa, das ist eine Art vorgeformtes Tsampa-Brot. Besser als erwartet, aber…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Wie Alice im Wunderland

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 78 Kilomter von E’bao nach Qingshizui, ein Pass mit 3786 Metern Höhe, 500 hm und fast 1000 Meter Abfahrt, grandiose Landschaft auf ruhiger Straße. Am Morgen ist die Landschaft erstarrt, auf den Pfützen ist eine dünne Eisdecke und über der Ebene liegt eine dünne Reifschicht. Die Nacht mit der elektrischen Heizdecke war trotzdem recht angenehm warm, fast schon zu warm, wenn man mit Thermounterwäsche im Schlafsack steckt. Frühstück gibt es ab 8 Uhr in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Pass im Sonnenschein

Berge, Tempel, Thangkas, 24.09. bis 24.10.2011 62 Kilometer von Minle nach E’bao, 1200 hm über einen Pass mit 3685 Metern über dem Meer, gute Straße und herrliches Wetter bei Sonne und 6 bis 15 Grad. Das Wetter spielt mit und wieder scheint die Sonne, so dass wir uns gleich wieder ausziehen müssen, wir waren auf Temperaturen um den Nullpunkt am Morgen gefasst, aber in der Sonne und ohne Wind war es dann schon sehr angenehm. Frühstück gibt es in einer…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email