Bilderbuch am Ruhetag 2 – Olsztyn

Ruhetag in Olystyn. Von Volker Häring. Wir lassen es ruhig angehen. Frühstück im 24-Stunden-Café um die Ecke, erstaunlich gut, mit Brotkörben für eine Portion, mit der wir alle satt werden könnten, leckeren Baguettes, gutem Kaffee aus einer Miele-Maschine (die mit der 15-Jahre-Garantie, wohl zu recht!). Kopernikus hat auch in Olsztyn, damals noch Allenstein, gewirkt und war zweimal Domherr auf der Burg. Diese beherbergt nicht nur ein kleines, aber feines Museum, sondern auch die Reste seiner astronomischen Versuche, in feinen Linien…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Die Suren des Herrn Ma…

…oder wie viele Höhenmeter passen in 50 Kilometer? 51 km von Ostroda nach Olstryn, Frühling, Wind und Sonne. Von Volker Häring. So ganz fit sind Knochen und Muskeln nicht. Trotz diverser Entspannungsübung am Vortag, vor allem mit verschiedenen Wodkaderivaten, lässt die Gruppe doch den einen oder anderen Seufzer beim Treppensteigen von sich. Gut 700 Kilometer haben wir seit Berlin auf dem Sattel, und das Wetter ist zwar prächtig, aber auch erkältungsträchtig. Noch haben wir keine Ausfälle zu beklagen und wir…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Sandkastenspiele

114 km von Grudziadz nach Ostroda, Sonne, warm und das himmlische Kind aus der falschen Richtung. Von Volker Häring. Sieht man mal vom ersten Tag ab, wurden wir bisher vom Wetter verwöhnt. Eine Woche ist es her, dass wir vom Brandenburger Tor losgeradelt sind, bei Schneetreiben, Eiseskälte und nasskaltem Wetter. Seit dem 02. April wird das Wetter Tag für Tag besser und der Wind trieb uns in angenehmer Stärke beständig in Richtung Osten. Über 500 Kilometer lang, bis heute. Und…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Wechselwinde

80 km von Torun nach Grudziadz, Sonne und Wind, beides satt. Von Volker Häring. Mehrere Blogtitel waren heute in der Verlosung: „Der wärmste Tag der Tour“ oder auch „Der schnellste Tag der Tour“. Ersteres stimmt zwar, aber dann hätten wir den Running Gag, am zweiten Tag tatsächlich in der Diskussion, schon damals starten sollen. Zutreffend ist das allemal. Wir fahren in den Frühling, das merkt man. Leider auch am Wind. Oder glücklicherweise. Denn wir werden schon ein wenig vom Rückenwind…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Bilderbuch am Ruhetag 1 – Torun

Ruhetag in Torun. Sonne satt, aber frisch. Von Volker Häring. Regelmäßige Blogleser kennen das schon – Ruhetage sind oft auch Bilderbuchtage, zumindest im Blog. Auch der heutige Tag ist keine Ausnahme: Die Sonne schleicht sich so langsam in die Straßen der Stadt und wärmt uns – bei rund 10 Grad auch nötig. Frühling halt. Wir machen einen Abstecher zur Weichsel, besteigen den Rathausturm und schrauben uns Stock für Stock durch die exzellente historische Ausstellung in den Ratshallen. Nach einem Mittagssnack…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Tunnelblick

55 km von Bydgoszcz nach Torun, Sonne satt und wechselnde Winde. Von Volker Häring. Eigentlich könnten wir in fast jeder Stadt der Tour mehrere Tage verbringen. Nun gut, auf dem langen Weg durch Sibirien vielleicht nicht. Aber definitiv in Polen! Bydgoszcz inspiriert uns auf jeden Fall zu einem Vormittagsspaziergang, dass uns auf den im Zweiten Weltkrieg zerstörten und nur teilweise wieder aufgebauten Marktplatz mit dem Kriegsmahnmal und in die Pfarrkirche führt. Vor allem die Pfarrkirche mit ihrer ungewöhnlich bunten Innenbemalung…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Straße der toten Frösche (es wird Frühling!)

93 km von Chodzież nach Bydgoszcz, Sonne, aber kein Rückenwind. Von Volker Häring. Stefan hat seine Einstellung verändert. Seitdem zeigt sein Navi nur noch die polnischen Städtenamen an. Durchaus zielführend! Auch der Wetter ist endgültig umgeschwungen und schreit uns aus allen Poren, Feldern und Bäumen „Frühling“ endgegen. Äcker, die gestern noch graubraun ihre Existenz fristeten, tragen nun grünen Flaum zu Tage. Und auch bei den Fröschen scheinen die Hormone verrückt zu spielen und sie begeben sich über die leidlich befahrenen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Colmar in Posen

134 km von Międzyrzecz nach Chodzież. Von Volker Häring. Wir haben ein Sprachproblem. Stefans Navi spuckt nur die ehemaligen deutschen Namen der Städte aus. Die polnischen Namen können wir aufgrund der Konsonantenreihung nicht immer aussprechen. Und überhaupt, wie Karin zuweilen anmerkt, waren die ersten beiden Übernachtungsorte im Programm falsch aufgeführt, so dass Stettin an der Warte zwar die richtige Übersetzung für den ursprünglich geplanten Übernachtungsort war, wir aber nicht in Skwierzyna übernachteten, sondern in Międzyrzecz, was früher Meseritz hieß. So…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Warte, Warte nur ein Weilchen

114 km von Wulkow nach Miedzyrzecz, sonnig bis wolkig, Rückenwind. Von Volker Häring. Die Beine sind ein wenig schwer. Anfang April ist kaum eine Radlerin oder ein Radler gut trainiert, und uns geht es nicht anders. Dafür haben wir uns aber wacker geschlagen, bei immerhin 114 Kilometern und 700 Höhenmetern! Der Tag begann auf jeden Fall erst einmal mit einem fantastischem Frühstück, das schon polnische Einflüsse (Wurst, Fisch) erkennen ließ. Die Sonne brach durch die Bäume vor unserem Schloss, es…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Der kälteste Tag der Tour

Winterlicher Ostersonntag bei Schneetreiben, knappen Plustemperuren und Rückenwind. Von Volker Häring. Nein, ich hänge mich da wahrscheinlich nicht zu weit aus dem Fenster: Das wird wohl der kälteste Tag der Tour gewesen sein, das werden wahrscheinlich weder der Himalaya noch die Anden toppen können, was uns die Märkische Schweiz heute an Wetter aufgetischt hat. Trotzdem hatten sich neben den offiziellen Radweltreiseradlern noch acht Leute gefunden, die uns begleitet haben. Ein Stück aus Berlin hinaus, dort, wo die ostdeutsche Platte in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email