Tour of China

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Von Ningxiang über Yiyang nach Hanshou Wir hatten eine sehr feuchten Start in Ningxiang. Um es kurz zu sagen der Tag war verregnet, laut und schmutzig. Ich bin mit Helmut in einen Wettstreit um die meisten Plattfüße eingegangen. Es steht zwei zu zwei. Kurz vor Schluss ist noch Änne eingestiegen. Zwei zu Zwei zu Zwei oder 5 Plattfüße an einem Tag. Und Regen, Regen, Regen. Nach der Ankunft in Yiyang hatten wir Hände…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Auf ausgetretenen Pfaden radeln

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Von Changsha nach Ningxiang Nun ist die erste Etappe unserer Radreise bewältigt. Wir klopfen den Staub aus unseren Kleidern und atmen durch. Holprig begann dieser erste Tag. Nach dreitägigem Hinhalten offenbarte schließlich DAS Hotel unsere Koffer nicht aufzubewahren. Also umplanen, Koffer in Koffer packen und ab zur Gepäckaufbewahrung im Bahnhof. Handeln und feilschen um einen einigermaßen erträglichen Preis zu erzielen. Dann hielt mein Rad dem Gewicht der Packtischen nicht stand. Im wahrsten Sinne…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Der Friedhof der Kuschel-Räder

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Heiß, feucht , laut – Radfahren in Changsha Ein neuer Tag, der mit frisch gedämpften Teigtaschen und duftenden Nudelsuppen beginnt. Mehr oder weniger ausgeschlafen sitzen wir in dem quirligen Nudel-Schnell-Restaurant vor unserem Hotel. Die feuchte Hitze, die der Tag bringen wird ist bereits in der lauen Morgenluft zu spüren. Morgen werden wir uns von der pulsierenden Großstadt Changsha verabschieden und ins „Ungewisse“ aufbrechen. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun: Zuerst müssen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Übung macht den Meister

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Ankommen in Changsha Es ist so eine Sache mit den Tischsitten und Essgewohnheiten in anderen Ländern. In China, das ist hinlänglich bekannt, pflegt man mit Stäbchen, zumeist aus Bambus, Plastik oder Holz gefertigt, zu speisen. Dazu werden die Gerichte allesamt in der Mitte des Tisches platziert, so dass jeder von allem probieren kann. Besonders nett ist es, wenn die Bedienung ein Tellerchen Erdnüsse spendiert – beliebte Objekte um die Geschicklichkeit im Umgang mit…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Singapur

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 Drei Tage Radfahren in Singapur: Punktuell faszinierend! Nein, eine Radstadt ist Singapur (noch) nicht. Aber das ist ja auch bei Berlin der Fall. Der Unterschied: Singapur möchte, aber kann nicht. Berlin könnte, aber macht nicht. Danke, R2G! Als Berliner kann man da eigentlich nur weinen. Apropos: Ich hatte auf meiner Erkundungsradtour für die Radweltreise zwei brenzliche Situationen. Beide auf dem Weg vom Berliner Flughafen Tegel nach Hause! Wie auch immer: Singapur wäre gerne Radstadt,…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Über die Berge

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 Zwei Etappen und eine Tagesetappe von Solo nach Ponorogo. Bergig und grandios! Was habe ich mich auf die Berge gefreut! Nein, nicht auf die 20+Prozent-Steigungen, die ich ja zuweilen schon hatte. Ich habe einfach Lust auf dramatische Landschaften, Berge statt Hügel. Da können die Reisfeldterrassen in Zentral-Java noch so reizvoll sein: Mir steht der Sinn nach Hochgebirge, nach epischen Steigungen, rasanten Abfahrten und atemraubenden Aussichten. Nun: Auf dem Weg von Solo nach Ponorogo werde…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Kleines Solo nach Solo

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 76 km von Yogya nach Solo. Durchwachsenes Wetter In Solo erhält der Ramadan eine zusätzliche, grundsympathische Note: Zwischen Sonnenaufgang und -untergang wird Auto gefastet. Da bin ich als Radfahrer fein raus und habe zusätzlich auch ein grandioses Frühstück mit in den Fastentag genommen! Ansonsten erwartet mich heute die wohl anspruchsloseste Etappe der Erkundungstour. 75 km flach sind geplottet, und das kommt auch fast auf den Punkt genau hin. Und das, obwohl mich HereMaps, dass…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Der schöne Weg nach Yogyakarta

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 Von Borobudur nach Yogyakarta. Dort dann zwei Besichtigung- und Ruhetage. Schönes Sommerwetter mit Schauern Der eine oder andere hatte mich vor Yogyakarta gewarnt. Vor allem die Stadtein – und -ausfahrt! Ein Horror, erzählt man sich. Wenn man auf den Ausfallstraßen nach Yogyajarta radelt, ist dies sicherlich kein Vergnügen! Aber es gibt ja auch noch Schleichtwege, und die fallen von Borobudur nach Yogya, wie die Stadt eigentlich im täglichen Sprachgebrauch heißt, besonders nett und idyllisch…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ein Bilderbuch aus Borobudur

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 Langjährige Leser unseres Blogs wissen ja: Bei alten buddhistischen Tempeln, vor allem bei Fresken und Reliefs, bekomme ich feuchte Augen und ein nervöses Zucken im Auslösefinger. Entsprechend bin ich in Borobudur in meinem Element. Ein Bilderbuch: Lust auf Indonesien? Hier geht es zur Ausschreibung der Radweltreise – Teiletappe Indonesien

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Umwege sind das Zen des Radfahrers

Radweltreise-Erkundung Indonesien, vom 01.06.2017 bis 30.06.2017 Über die Felder von Pangandaran nach Borobudur. Weiterhin heiß und sonnig, leider Ostwind, die falsche Richtung! „Wie habt ihr denn DIE Strecke gefunden?“, heißt es oft auf unseren Touren, wenn wir mal wieder auf Schleichwegen durch Dörfer kurven. „Mit dem Finger auf der Landkarte“, antworten wir zuweilen, wenn uns der Schalk im Zenit über dem Nacken sitzt. „Durch viele ungewollte Umwege“ wäre die ehrlichere Antwort. Obwohl – unsere ersten Touren, vor immerhin mehr als…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email