Im Palast der Götter

Auf dem Dach der Welt, 04. bis 29.05.2013

Spaziergang durch Lhasa, Besichtigung des Pottala Palastes und des Jokhang Tempels, sonnig, trüb und Nieselregen im Wechsel bei 16 Grad.

Leider war die Nacht nicht erquicklich, irgendjemand ruft mich kurz nach Mitternacht an, ich gehe natürlich nicht ran, kann aber auch nicht mehr einschlafen, wegen der pochenden Kopfschmerzen. Entsprechend zerschlagen fühle ich mich am Morgen. Auch Lore hat ein paar Probleme mit der Höhe, alle anderen haben den Aufstieg wohl gut verkraftet.
Entsprechend motivationslos schleiche ich durch den Tag und entsprechend mager fällt auch die Bildrate aus. dabei besichtigen wir heute den Pottala Palast, das religiöseste Bauwerk in Tibet und den Sitz der Dalai Lamas, die von hier das reich im Himalaya regierten.

Bei leichtem Nieselregen, der nicht gerade zur Stimmungsaufhellung beiträgt geht es zuerst einmal eine Runde mit den Pilgern um den Palast. Die drehen fleißig ihre Gebetsmühlen und brummeln ihr „ohmanipatmehum“ vor sich hin, mit jedem Schritt, mit jeder Umdrehung und mit jeder Umrundung der Erlösung aus dem irdischen Leben ein Stück näher.
Der Palast thront über der Stadt, hier haben 9 Dalai Lamas residiert und über die Geschicke des Landes gewacht. Im 7 Jahrhundert hat der 5 Dalai Lama den Grundstein zum Palast gelegt und dann ist der Bau systematisch zu dieser gigantischen Festung erweitert worden. heute ist der Palast ein Museum, aber es tun auch noch Mönche ihren Dienst, denn der Sitz des jetzigen 14. Dalai Lama ist ja bekanntlich in Indien.

Seit meinem letzten Besuch hat sich viel verändert, zum einen muss man als Tourist gute 22 € Eintritt hinlegen, um die heilige Stätte zu besichtigen, dann gibt es Sicherheitsvorkehrungen wie im Bundestag. Schon für die Khora war eine Sicherheitskontrolle notwendig, jetzt im Palast noch einmal und dann werden die Ticket noch mindestens drei Mal geprüft. Zeitlimit für die Besichtigung: eine Stunde, Fotografieren nicht erlaubt. Unser tibetischer Führer dagegen ist spitze und kennt sich mit der Geschichte des Palastes aus und in einer Stunde bekommen wir einen kleinen Überblick über das religiöse Leben einstmals hier im Pottala. Beeindruckend sind die dunklen, verräucherten Kammern mit unzähligen Buddhafiguren, Mandalas, Thankas und den goldenen Begräbnistupa der Dalai Lamas. Und obwohl wir nur einen kleinen Teil des Palastes zu sehen bekommen sind wir froh, nach einer Stunde wieder an der frischen Luft zu sein.

Hinter dem Palast findet sich ein tibetisches Gartenrestaurant und wir haben Nudeln, Momo und Reis mit Yakfleisch zum Mittag, an den Buttertee kommen meine Mitstreiter noch nicht heran, der deftige Geschmack der Yakbutter im Tee schreckt den europäischen Gaumen doch etwas ab.
Eine Ewigkeit verbringen wir dann auf der Bank of China, die Dame am Schalter macht ihre Arbeit mehr als gewissenhaft und mehr als langsam, bis wir dann nach 30 Minuten endlich unsere Yuan in den Händen halten, der Kurs ist katastrophal schlecht, für einen Euro gibt es nur noch 7,7 Yuan, so ähnlich war der Kurs vor 20 Jahren auch, allerdings zur D-Mark.

Mir geht es immer noch nicht besser und so schicke ich die Gruppe in den Jokhang Tempel und muss mich selbst eine Stunde aufs Ohr legen, danach geht es mir besser und wir gehen alle zum Abendessen ins Tashi Restaurant. Auch hier geht es wieder sehr tibetisch zu, eine Art salziger Pfannkuchen mit Gemüse oder Huhn munden uns sehr, das tibetische Gerstenbier Chang trifft nicht auf großen Zuspruch.
Morgen haben wir dann auch unsere Fahrräder zur Verfügung und werden einen kleinen Ausritt machen, hoffen wir mal, dass wir dann die Akklimatisation abgeschlossen haben.

Print Friendly, PDF & Email

Das ist doch die Höhe

Auf dem Dach der Welt, 04. bis 29.05.2013

Flug nach Lhasa, Transfer in die Stadt und Spaziergang in der Altstadt, 16 bis 18 Grad, sonnig bis trüb.

Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf zum Flughafen, das Einchecken der drei Räder dauert seine Zeit, aber es läuft alles ohne Probleme, außer dass die chinesische Fluggesellschaft sehr gut an der Radmitnahme verdient. Nach einer neuen Gepäckregelung blättert man pro Stück Übergepäck 150 USD auf den Tresen.

Der knapp zweistündige Flug ist grandios. Ich sitze links am Fenster und habe die Aussicht auf die Himalaya Range und den Everest und die ihn umgebenden Gipfel. Ich bekomme Fragen, ob wir da wirklich dran vorbeiradeln wollen und können, so gewaltig wie sich die Schneeriesen hier türmen.

Der Formalitätensalat bei den Chinesen verläuft superfreundlich und professionell. Wir haben Glück und unsere Tibetliteratur steht nicht auf dem Index, das heißt es steht nix über den 14. Dalai Lama drinnen und wir dürfen die Bücher behalten. Bei den Gruppen vor uns wird aber ordentlich konfisziert und der Airport dürfte über eine umfangreiche Literatursammlung verfügen. Bernds Buch war eigentlich auch schon halb eingezogen, aber nach einer kleinen freundlichen Diskussion geht das Werk wieder an den Eigentümer zurück.

So und nun sind wir in Tibet! Unser tibetischer Guide hat uns im Gebäude empfangen und nun fahren wir auf einer vierspurigen Autobahn in die tibetische Hauptstadt. Rundherum Felder oder Grasland, manchmal Pappelhaine und festungsgleiche Bauernhöfe, auf denen fleißig die chinesische Flagge im Wind weht. Nach einer Stunde sind wir in der Stadt. Ich war hier vor 20 Jahren das letzte Mal und erkenne nix mehr wieder. Bin ich wirklich in Lhasa, einer tibetischen Kleinstadt? Wenn da nicht auf einem Hügel in der Mitter der Stadt der Pottala Palast wäre, dann wähnte ich mich eher in einer „normalen“ chinesischen Stadt, mit all ihrer Moderne.

Im Yakhotel treffen wir dann auf Lore und Rainer, die beiden waren aus Beijing mit der Bahn angereist und somit ist unser „Sevenpack“ komplett. Da wir bisher noch nichts von der Höhe, wir sind immerhin auf 3600 Metern über dem Meer, verspüren, außer dass das Treppensteigen etwas schwerer geht, stürzen wir uns ins Getümmel der Altstadt. Draußen herrscht relative Chaos, da alle Straßen und Gassen aufgerissen sind, es werden Heißwasserleitungen für Heizungen verlegt und überall neue Fenster eingesetzt, in tibetischem Stil zur Vereinheitlichung des Straßenbildes, Anordnung von ganz oben.

Auf der Hauptstraße dominiert die Moderne mit schicken Läden, viele Marken sind present, es gibt sogar einen Jack Wolfskin Store und Hugo Boss Models lächeln von Plakatwänden. In den Nebenstraßen ist das Leben noch tibetischer, hier gibt es kleine Krämerläden, die Lebensmittel, Yakbutter und Yakfleisch verkaufen. Ins Auge fallen die Kameras, die jeden Straßenzug im Auge haben und alle gefühlte 20 Meter gibt es eine kleine Polizeistation, um unsere Sicherheit brauchen wir uns also keine Sorgen zu machen.

Am Abend landen wir in einem kleinen Sichuan Restaurant mit den typischen Gerichten wie Mapo Tofu und Gongbao Huhn. Langsam machen sich dann doch Kopfschmerzen bemerkbar, an der einen Flasche Dünnbier hat es garantiert nicht gelegen, das ist dann wohl doch die Höhe! Also nichts wie ins Bett und hoffen, dass sich der Körper morgen schon ein wenig besser angepasst hat.

Print Friendly, PDF & Email

Sandwich Theorie

Auf dem Dach der Welt, 04. bis 29.05.2013

Stadtrundfahrt und Spaziergänge in Katmandu und Patan zum Boudhanath, Pashupatinath, sonnig bei 25 Grad.

Nepal ist wie ein Sandwich, oben und unten, also im Norden und Süden befinden sich die dicken Brotscheiben, das sind Tibet und Indien; das beste befindet sich jedoch in der Mitte und das ist Nepal. Nicht das sich im Land schon über 170 Minoritäten tummeln mit 150 verschiedenen Sprachen, so wird das Königreich auch von zwei Religionen dominiert, das ist einmal der Hinduismus und zum anderen der Buddhismus.

Nach langen Stunden des tiefen Schlafes sollten wir den Zeitunterschied überwunden haben und heute gut über den Tag kommen. Die Räder haben noch Zeit zum Ausruhen bis Lhasa, wir sind heute erst einmal mit dem Bus unterwegs. zuerst geht es nach Patan, der zweiten von drei alten Königsstädten hier im Katmandu Tal. Hier finden sich zahlreiche Hindu Tempel in verschiedensten Baustilen, einige erinnern mich an Angkor Wat mit den recht spitz aufragenden Türmen, andere sind Backsteingebäude im traditionellen nepalesischen Stil mit tollen Holzschnitzereien. Auch hier heißt der Hauptplatz Durbar Square, auf und um den sich alle Gebäude reihen. Auf dem Platz herrscht buntes Treiben von lokalen Spaziergängern und Touristengruppen. Im Schatten sitzen Männer und Frauen meist in getrennten Grüppchen und Plauschen. Auch Jugendliche treffen sich auf den höchsten Stufen der Pagoden und auf der Rückseite der Pagoda halten junge Pärchen mehr oder weniger schüchtern Händchen.

Von hier geht es dann weiter zum Boudhanath, der weiße Stupa mit der charakteristischen Halbkugelform und den Augen Buddhas in alle vier Himmelsrichtungen ist das Wahrzeichen Katmandus und so bekannt wie der Eiffelturm und die Freiheitsstatue. Hier finden sich vor allem buddhistische Pilger ein und drehen ihre Runden um das Heiligtum, manche machen eine Runde, andere drehen 8 Runden um den Tempel. Rundherum gibt es wieder zahlreiche Läden mit buddhistischen Souvenirs und Thankas. Einige der Mandalas sind dermaßen faszinierend, dass ich fast schwach werde, selbst auf dem Foto kommt die fast hypnotisierende Wirkung noch zur Geltung.

Unser dritter Programmpunkt ist dann das Pashupathinat. In dieser hinduistischen Tempelanlage werden die Toten Hindus verbrannt. Über zahlreiche Stufen nähern wir uns dem Heiligtum. Auf dem Weg hinauf treffen wir zahlreiche Hochzeitsgesellschaften in bunter und festlicher Kleidung, vor allem die Frauen sind ein Hingucker. Meine Stammleser werden jetzt wieder stöhnen: Tom und seine Frauen, aber hier in Nepal gibt es auch durchaus ansehnliche Männer und so herrscht heute in meiner Fotogalerie (fast) Gleichberechtigung.

Am Tempel ist dann auch gerade eine Zeremonie im Gange und ein Scheiterhaufen lodert, die engsten Verwandten des Verstorbenen sind in Weiß gekleidet, denn dies ist in Asien die Farbe für Trauer. Wenn der Tote verbrannt ist, dann werden die Überreste in den Fluss gekehrt, der jetzt zur Trockenzeit nur ein müdes schmutziges Rinnsal ist. Trotzdem führt er irgendwann in den ganges und damit in den Ozean und dann sind die Überreste des Toten dort, wo sie hinsollen. Etwas makaber sind die Totenfledderer die durch den Bach waten, auf der Suche nach Münzen und Goldzähnen.
Um den Tempel herum gibt es zahlreiche „Heilige Männer“. Wie ernst es die Asketen nehmen ist schwer abzuschätzen, auf alle Fälle posieren sie gegen ein kleines Entgelt mehr als gerne mit Touristen und im hinteren Teil des Tempels, wo die „heiligen“ Männer nächtigen, lassen dicke Kanabispflanzungen auf anderweitige Zerstreuung schließen.

Unser zweiter Tag in Katmandu endet viel zu schnell wieder bei Stromabschaltung diesmal in einem tibetischen Restaurant mit in Chili gebratenen Momos. Das sind gefüllte Teigtaschen und diese Variante ist so lecker, dass wir beschließen bei unserer Rückkehr nach Katmandu wieder hier einzukehren.

Print Friendly, PDF & Email

What to do in Katmandu?

Auf dem Dach der Welt, 04. bis 29.05.2013

Morgendliche Ankunft in Katmandu und langer Spaziergang in der Stadt durch Thamel zum Durbar Square und wieder zurück, bei Sonne und 25 Grad, abends leichtes Gewitter.

Der Flieger taucht langsam tiefer durch die leichten Wolken und setzt dann auf dem Rollfeld auf, leider war von der Himalaya Front im Anflug nichts zu sehen, dazu war es einfach zu trüb. Doch wir sind erst einmal angekommen nach einem langen Flug.
Der Flughafen ist nicht sehr groß und es herrscht auch kein all zu großer Betrieb und so geht es einigermaßen zügig voran mit den Formalitäten für die Visa. Das Gepäck dauert eine Weile, aber alles kommt an, auch mein Radkarton kommt unversehrt durch die Hintertür und draußen vor der Tür wartet unser lokaler Reiseführer. Damit sind wir nun wohlbehalten in Katmandu eingetroffen.

Die Fahrt in die Stadt zieht sich hin, die Straße wird gerade gebaut, der Verkehr ist recht quirlig, aber nicht so chaotisch und dicht wie ich erwartet hatte, Radfahren erscheint mir kein Ding der Unmöglichkeit, aber es wird noch ein paar Tage dauern, bis wir von Lhasa hierher unseren Weg zurück gefunden haben. Der Kleinbus taucht in ein Gewirr von kleinen Straßen und Gassen ein und setzt uns vor einem sehr schönen Hotel ab. Man betritt den Hof und sieht das erste Mal etwas Grün in der Stadt und so trinken wir erst einmal einen Kaffee im Garten; aus ökologischem Anbau in Nepal.

Ökologisch wird auch das ganze Hotel betrieben, Wasser gibt es aus schönen Messingkaraffen um Plastikmüll zu vermeiden, Warmwasser wird per Sonne aufbereitet und Klimaanlage braucht der kühle Bau im traditionell nepalesischem Stil, Ziegeln mit viel Holzdekor, nicht.
Wir halten uns nicht lange auf und stürzen uns ins Stadtgewimmel. In Thamel geht es recht touristisch zu, hier befinden sich die meisten Hotels und Herbergen und viele kleine Läden die entweder Souvenirs und Klamotten oder Trekkingbedarf verkaufen, denn deshalb kommen ja die meisten Touristen. Doch je tiefe man in die Stadt vordringt, um so mehr ist die schmale Straße ein einziger großer lokaler Markt und es herrscht ein buntes Treiben. An jeder Ecke gibt es einen kleinen Tempel, mal hinduistisch, mal buddhistisch oder manchmal auch gemischt; die beiden Religionen scheinen sich gut zu vertragen und auch die Hindus besuchen buddhistische Tempel und umgekehrt. letztlich geht es ja in beiden Religionen nicht nur um die Götter, sondern um die Befreiung aus dem Samsara, dem immer wiederkehrenden Kreislauf der Wiedergeburten.

Durch dichtes Gewühl erreichen wir dann den Durbar Square. Hier befindet sich das Zentrum der alten Hauptstadt mit seinen Tempeln und Palästen. Auch hier wieder reges Leben, das nicht nur durch den Tourismus bestimmt wird. Zwar gibt es Händler und viele der Läden verkaufen Souvenirs und in der Freak Street gibt es immer noch den gleichen Kitsch, wie vor 20 Jahren, als ich das letzte Mal hier war. Dafür findet man aber im ganzen Zentrum keine Hippieszene mehr und man bekommt auch nicht an allen Ecken Marihuana angeboten, diese Zeiten sind wohl vorbei. Im Gegenteil, auch die Nepalesen wurden von der Moderne eingeholt, auch hier haben viele ständig ein Telefon am Ohr oder sind mit ihrem i-Pad beschäftigt. Trotzdem ist es ein farbenprächtige bunte Welt geblieben, die Frauen sind immer noch mit bunten Kleidern bekleidet.

Erstaunt sind wir über die Eintrittspreise, die hier genommen werden, gute 8 € blättern wir für den Platz auf den Tisch. Dabei hilft uns ein Nepalese mit Costa Cordalis Haarschnitt, der 8 Jahre in Deutschland gelebt hat. Von diesem lassen wir uns dann auch durch die Tempel und Paläste führen und bekommen einen netten Einblick in die nepalesische Geschichte, inklusive eines langen Exkurses in die Thanka Malerei. Thankas sind buddhistische Wandgemälde, einstmals als Meditationshilfe entwickelt, aber inzwischen eine traditionelle Kunstform sind. Hier entstehen richtig tolle Kunstwerke und die Preise sind auch recht moderat.
Mittags genießen wir den Ausblick von einem Rooftop Restaurant und haben einen wunderbaren Blick über die Stadt und dann geht es langsam wieder zurück in Richtung Hotel. Wir probieren noch ein paar schöne schmale Seitengassen mit Krämerladen an Krämerladen, in denen sich Mopedfahrer und Fußgänger ordentlich drängeln und natürlich finden wir nicht wieder zurück. Aber die Nepalesen in den Läden sind hilfsbereit und zeigen uns den Weg dreimal links um die Ecke und wir sind wieder zurück in unserem schönen Hotel.

Abends im Restaurant fällt dann der Strom aus und wir genießen unsere Daals und Curry im Kerzenlicht, pünktlich mit dem letzten Schluck Bier fängt es ein wenig an zu regnen, aber diesmal finden wir den Weg zurück, eben dreimal links um die Ecke.Müde fallen wir nach dem ersten Tag ins Bett, schließlich sind wir erst heute Morgen nach zweimal sechs Stunden Flug aus dem Flieger gestiegen und hatten dann noch ein dickes Paket Kultur obendrauf.

Print Friendly, PDF & Email