Durchfall haben, dann Nat werden

Entlang der Burmastrasse, 11.02. bis 11.03.2012 Die Volksgruppe der Bamar stellt Zweidrittel der Bevölkerung Myanmars, sie ist über den Oberlauf des Irrawaddy von Tibet aus ins Land gekommen und seit dem 11. Jahrhundert die tonangebende Volksgruppe. 1044 schuf König Anawrahta das erste Bamar (burmesische) – Großreich, das Reich von Bagan. Damals musste er vor allem die Mon zu ihrem Glück zwingen und erst nachdem er deren Hauptstadt Tathon eingenommen (ausgerechnet unser nettes, schläfriges Tathon) und die gesamte Oberschicht zwangsweise nach…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Tag 15 – die Sonne scheint, der Asphalt glänzt –

Land der Tausend Elefanten, 18.02. bis 11.03.2012 66 km von Na Mawn nach Luang Namtha Man merkt wie nah man hier an China ist! Wir haben die Gelegenheit genutzt und die letzten beiden Abende chinesisch gespeist. Mittlerweile, denke ich, ist es uns auch gelungen, Christian von der chinesischen Küche zu überzeugen. Heute Morgen geht‘s früh los. Um 7 Uhr nehmen wir unsere erste Nudelsuppe zu uns. Diesmal eine neue Variante – mit Bandnudeln. Am Nachbartisch sitzt eine kleinere , recht…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

You say hello, and I say goodbye

Entlang der Burmastrasse, 11.02. bis 11.03.2012 Jetzt sind wir schon in Bagan, der großen alten Königsstadt. Hier war vom 11. bis ins 13. Jahrhundert das erste burmesische Reich zu Hause, mit den Khmer in Angkor teilte man sich in dieser Zeit die Herrschaft auf dem gesamten südostasiatischen Festland. Jeder Burma-Reisende schlägt in Bagan auf, und zurecht. Der morgendliche oder abendliche Blick über die Weite und ihre unzähligen Pagoden ist schwer zu beschreiben. Wenn man über die Sandwege von einem Heiligtum…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Christian, deine Welt sind tatsächlich die Berge!

Land der Tausend Elefanten, 18.02. bis 11.03.2012 52 km von Oudomxai nach Na Mawn bei strahlendem Sonnenschein Gestern Abend haben wir noch ein leckeres chinesisches Nachtmahl und danach eine angenehme laotische Massage genossen. Und da die heutige Etappe nur ca. 50 km lang ist und dazu gut zu fahren, brechen wir erst nach dem Mittag auf und verbummeln, jeder auf seine Weise, den Vormittag in Oudomxai. Nach der obligatorischen Nudelsuppe und nachdem wir unsere Vorräte an leckeren Mangos wieder aufgefüllt…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Da waren ‘s nur noch vier…

Land der Tausend Elefanten, 18.02. bis 11.03.2012 100 km von Muang Khua nach Oudomxai, hügelig bergauf zuerst im morgendlichen Nebel, dann in der Mittagshitze Angekommen. Nach drei Tagen Ruhe 100 km kontinuierlich auf dem Rad bergauf. Wir haben es geschafft, aber mit Verlusten. Dieter ist erkältet und steigt vorsichtshalber gleich am Morgen zu La ins Begleitfahrzeug. Markus gesellt sich nach km 71 (Nudellsuppen-Stop) zu Dieter. Er hat den Rat des Arztes in den Wind geschlagen und schont sich und seinen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Trockenzone

Entlang der Burmastrasse, 11.02. bis 11.03.2012 Heute war es trocken, denn wir sind in der Trockenzone. Ein Tagesausflug rein ins Nirgendwo, haben wir uns gedacht. Zunächst mussten wir aber erst über den Chindwin, den größten Zufluss des Irrawaddy. Am Hafen spielte uns die Instrumentalversion vom „Mädchen von Piräus“ entgegen, Nana Mouskouri wurde mir gesagt, aus den Tiefen des Unbewussten stiegen zurecht verdrängte Bilder auf, die Brille des Schreckens. Wir haben uns nicht einschüchtern lassen und sind stramm weiter Richtung Westen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist fein….

Land der Tausend Elefanten, 18.02. bis 11.03.2012 Endlich durchgeschlafen, bei angenehmer nächtlicher Kühle im malerischen Dorf Muang Ngoi. Der einzige Lärm wurde von einer französischen Reisegruppe verursacht, die sich auf der Terrasse ihres Bungalows lautstark unterhält. Gegen 22 Uhr wurde der Generator abgeschaltet und das Licht ging aus. Auch das Dorf kam nach und nach zur Ruhe und langsam döste auch ich bei diesen abendlichen Geräuschen ein. Erfrischt und entspannt unternehme ich gegen 7 Uhr am nächsten Morgen einen Spaziergang…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Zwei Feiertage und der GRÖSSTE Buddha

Entlang der Burmastrasse, 11.02. bis 11.03.2012 Der heutige Tag, den wir schwer entschleunigt haben (wir sind ein bisschen rumgelaufen, ansonsten nicht viel Bewegung), wird beschrieben von Daniela. Anfangen mit dem Geburtstag unseres Kleinen Führers, möge er hochleben! „Aungaung hat heute Geburtstag, es ist sein Dreißigster. Also wird er beschenkt, und zwar stilvoll auf dem Boot, mit dem wir von Mandalay aus nach Myinmu schippern. Kurz nach acht gehen wir an Bord, und ein wenig stellt sich schon wieder das „Memsahib…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Mit Pauken und Trompeten

Land der Tausend Elefanten, 18.02. bis 11.03.2012 Die nächsten beiden Tage sind allein dazu gedacht, sich mental auf die drei kommenden Radetappen vorzubereiten. Und wie macht man das am besten? Natürlich auf einem Boot. Heute ging unsere Fahrt auf dem Mekong und dem Nam Ou von Luang Prabang in das gemütliche Muang Ngoi. So schön Luang Prabang auch war, geschlafen habe ich nicht gut und auch Christian hatte immer noch Probleme. Das lag vor allem daran, dass sich direkt neben…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Entlang der Burma-Pipeline

Entlang der Burmastrasse, 11.02. bis 11.03.2012 Ich war gerade noch mit Karin und Josef auf ein schnelles Fassbier in der Trinkhalle gegenüber, neben uns haben ein paar Tische gebannt und entzückt auf den Fernseher an der Wand geschaut: Tom und Jerry. Das war rührend! Wann war das noch, als man kaum erwarten konnte, bis Tom und Jerry kam? Hier im Land gibt es inzwischen auch Murdoch und alle hängen vor den Premier League-Spielen, aber das ist ein relativ neues Phänomen….

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email