Konfuziustempel, Goldene Woche, Dauerregen und Tourjubiläum

184. Radweltreisetag: 78 km von Fushun nach Ybin im Dauerregen mit vernachlässigbaren Regenpausen. Von Peter Frenzel. Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Somit beginnt heute die dritte der Goldenen (d.h. arbeitsfreien) Wochen des Jahres in China. Zu sehen oder zu merken ist davon am Morgen eigentlich nichts. Wir gönnen uns einen späten Start, denn wir haben mal nicht ganz so viele Kilometer vor uns. Pünktlich 10 Uhr wird aus dem bisherigen Niesel- der inzwischen alltägliche feine Dauerregen….

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Kein Klo, aber WLan

Auf dem Dach der Welt, 17.09. bis 12.10.2018 Von Shigatse nach Rasa, 82 km, 520 HM Heute abend sitzen wir in einem tibetischen Straßendorf, draußen gibt es Esel, Hunde, Schafherden und ab und zu donnert ein Lastwagen an unserer Herberge vorbei. Drinnen sieht es aus wie in jeder Kneipe auf dem Lande, bunte Möbel, ein paar Sofas mit Teppichen, irgendwo ein Schrein und ein großer Flatscreen. Nach dem Abendessen hat es uns eine chinesische Soap angetan, die unser Herbergsvater angestellt…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Platsch! Ein Tropfen, noch einer, es regnet…

183. Reisetag: 123 km von Dazu nach Fushun. Von Katharina Wenzel. Nach einem entspannten und vor allem regenfreien Tag in und um Dazu, gehen wir heute die nächste Etappe in Richtung Yunnan an. Der Himmel ist verhangen, dennoch scheint es weitestgehend trocken. Pünktlich beim obligatorischen Gruppenfoto vor der Abfahrt, platscht mir der erste dicke Regentropfen auf die Nase. Es bleibt aber bei einigen wenigen und so fahren wir bei angenehmen Temperaturen über nahezu frisch geteerte Straßen an Reisfeldern und Bambusplantagen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Letzte Stadt vor Kathmandu

Auf dem Dach der Welt, 17.09. bis 12.10.2018 Ruhetag in Shigatse mit Besichtigung des Tashilunpo Klosters und anschließender Kora Nach der gestrigen Fahrt von Gyantse nach Shigatse, 94 km eben durch die Kornkammer Tibets, in der gerade die Gerste eingeholt wird und Bäume am Wegrand gefällt werden und auch schonmal auf die Straße fallen, machen wir heute einen Ruhetag in Shigatse. Vor der Besichtigung des Tashilunpo Klosters, Sitz des Panchen Lamas und ursprünglich eines der sechs wichtigsten Klöster des Gelug…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ein Tag Buddhismus am Beishan und Baodingshan

Tag 182 der Weltreise: 38 km (+455m, -450m) sonniger Sonnabend-Radelausflug zu den Grotten an den Hängen der Berge Beishan und Baodingshan. Von Peter Frenzel. „Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Buddhismus. Wir besichtigen die Höhlenklöster des Baoding und des Beishan“, verspricht unser Reiseprogramm. Tage des Buddhismus hatten wir schon einige. Höhlen auch schon. Schlagt mal zurück, z.B. hier hin – Ein Regentag mit Buddhas am „Fünf-Terrassen-Berg“ (Wutai Shan) am 22. August oder hier vom Besuch der Buddha-Höhlen in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Wer sein Rad liebt, der schiebt

181. Reisetag: Fahrt nach Dazu, etwa 104 km, UNZÄHLIGE Höhenmeter. Von Katharina Wenzel. Katzenjammer in der Nacht, ein einsames Fischerboot vor dem Fenster am Fluss. Stetig von der Dachtraufe tropfendes Wasser. Romantisch für den einen, für den anderen eine Qual: Schon wieder Regen! Wie es scheint bin ich sprichwörtlich in einem feuchten Inferno gelandet. Der Regen, auf den wir im fernen Berlin seit Wochen gewartet haben, hier ist er. Und – wenn man Beat glauben schenken darf – bleibt auch,…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

„Doppelt beglückt“ – eine der größten Städte der Welt am Zusammenfluß von Jialing und Chang Jiang

Bilderbuch am Tag 179 und 180 der Weltreise: Zwei Ruhetage in Chongqing bei nieselregnerischem Sommerwetter um die 20°C. Von Peter Frenzel. „Wenn jemand eine Reise tut, So kann er was verzählen. D’rum nahm ich meinen Stock und Hut Und tät das Reisen wählen. Da hat er gar nicht übel drum getan, Verzähl‘ er doch weiter, Herr Urian!“ …, dichtete Matthias Claudius um 1800 in „Urians Reise um die Welt“ und in Strophe 9 dann sogar … 9. D’rauf kauft‘ ich…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Großstadttour auf tibetisch

Auf dem Dach der Welt, 17.09. bis 12.10.2018 Ruhetag in Gyantse, Besichtigung des Klosters Pälkhor Chöde und des Nonnenklosters Rabse Gyantse ist zwar die drittgrößte Stadt Tibets, aber im alten Kern sieht es aus wie auf dem Land. Das Vieh ist vor den Häusern angebunden und döst im Schatten, an den Mauern wird der Kuhdung getrocknet, der zum Heizen verwendet wird. Wir radeln eine Runde durch Gyantse, bevor wir das Kloster Pälkhor Chöde besichtgen. Einst war dieser Ort eine Art…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Zum Karo La Gletscher

Auf dem Dach der Welt, 17.09. bis 12.10.2018 Von Nagatze nach Gyantse, über den Karo La (5.050), 104 km, 852 HM Ein Bilderbuchtag, der es sich hatte. Nach einem frühen Frühstück in einer urigen tibetischen Kneipe geht es bis auf den Karo La hinauf. Am Morgen ist es knapp über Null Grad, dann kommt die Sonne heraus und die Temperaturen steigen. Im Laufe des Tages sollen sämtliche Radklamotten zum Einsatz kommen. Yakherden, der höchste Gletscher Tibets, Pfeiffhasen und oben am…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Yamdrok-See

Auf dem Dach der Welt, 17.09. bis 12.10.2018 Von Qushui nach Nagatze, 102 km, 1.300 Höhenmeter am Stück Die Luft ist dünn, die Pässe werden höher und die Radtage länger, das Internet aber nicht unbedingt besser, deswegen fällt der Blog etwas knapper aus. 1.300 Höhenmeter am Stück standen auf dem Plan, eine schier nicht enden wollende Serpentinenstrecke bis zum 4.785 m hohen Kampa La. Spätestens ab 4.500 m Höhe wird das Atmen schwerer und die Beine auch. Franz ist der…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email