Von den grünen Bergen Yunnans begrüßt werden

Tag 186 der Weltreise, knapp 90 km den Yangtze (Entschuldigung: Goldsand Fluß) hinauf nach Suijiang. Von Katharina Wenzel.

Heute starten wir unsere Etappe bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel, nur ein paar vereinzelte Schäfchenwolken schwimmen durch den Sommerhimmel. Quatsch! Es ist 8:30 Uhr und wir stehen am Eingang zum Parkhaus im … Regen.

Im Regen quälen wir uns also durch den Yibiner Frühverkehr. Wir fahren und fahren und warten gespannt auf die Steigungen. Über 1000 Höhenmeter stehen heut auf den Plan. Lange passiert nichts.

Dann steht er plötzlich vor uns, der Berg. Gefühlt bewältigen wir 1000 Höhenmeter in einem Schub. Zwischenzeitlich hat ganz unbemerkt der Regen aufgehört. Gut für Beat, der gutes Wetter für den heutigen Nachmittag voraussagte und dem ich ein Bad im Yangtze versprochen hatte, wenn seine Prognose diesmal nicht zutreffen sollte. Nun gestaltet sich die Fahrt mal wieder zu einem Kostümfest mit schnellem Kleiderwechsel. Regensachen aus, weiter bergauf. Jacke aus. Windstopper an. Bergab, Jacke trüber, bergauf, Jacke aus.Auch die Kopfbedeckungen variieren, so daß Jan schon versucht Parallelen zu ziehen zwischen meiner Fahrweise und meiner „Mütze“.

Was geschah sonst noch? Heute ging es bergauf bergab am Yangtze entlang (pardon! Goldsand Fluß). flaschengrünes Wasser, grüne Berge im Rund. Eine Prachtsau begleitet (motorisiert) eine Weile unsere Gruppe. Ein wunderschöner großer Schmetterling hält Maria für eine Blume und setzt sich auf ihren orangen Helm.

Heute verlassen wir auch Sichuan und nächtigen in der Provinz Yunnan. In den kommenden Tagen eiern wir hier im Grenzgebiet herum. Übermorgen hat uns dann Sichuan wieder. Bis dahin genießen wir die (regenfreie) Zeit in Yunnan.

Print Friendly, PDF & Email

Da ist doch der Regenwurm drin!

Ruhetag in Yibin, es regnet. Von Katharina Wenzel.

Ich wache auf. Stockdunkel ist es im Zimmer, nur durch einen kleinen Spalt in den dicken Vorhängen fällt ein dunstiger Schimmer von Licht. Ich schließe die Augen und versuche das Geräusch auszublenden, das Geräusch von Regen, der auf bereits regennassen Asphalt platscht.

Unsere Gruppe hat merklichen Zuwachs bekommen. Ingemarie, Hermann und Helmut sind gestern aus Deutschland angereist und werden uns gemeinsam mit Isabelle bis Kunming begleiten.

Der kurze Weg zum Flughafen (um die Neuankömmlinge abzuholen), immerhin nur 5 km, war allerdings alles andere als einfach zu finden. Zuerst wurde unser Fahrer Xiao Lei von seiner Navigations-App, die kunstvoll auf dem Knie balanciert aus seinem Smartphone zu ihm sprach fehlgeleitet und wir landen in einer engen Unterführung, eingekeilt zwischen hupenden Fahrzeugen um schließlich in einer verschlammten Sackgasse neben dem Bahndamm zu stranden.

Irgendwie schafft es Xiao Lei uns aus dem Gassenwirrwarr heraus zu manövrieren und fährt dann wie der Teufel. Jetzt weiß ich, warum er mich gebeten hat mich anzuschnallen. Wir sind sogar 10 Minuten früher da als gedacht. Das Flugzeug allerdings auch und wir müssen nicht lange warten am Flughafen, der den Namen nicht ganz verdient, ähnelt er doch eher einer überdimensionierten Garage. Dafür übersichtlich: Ein Eingang, ein Ausgang, das war’s.

Neue Teilnehmer – neue Räder. Und alte, die es nur mit Ach und Krach, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes Krach, nach Yibin geschafft haben. Reinholds Radlager ist mittlerweile so zerstört, das es klingt, als hätte man ihm eine Menge Konservendosen ans Rad gebunden.

Das bedeutet heut steht einiges an. Feuerprobe für Isabelle, die die Gruppe für eine Stadtführung übernimmt, während ich mich um die Räder kümmere. Und Yibin hat einiges zu bieten an chinesischem Alltagsleben: windschiefe Altstadthäuschen und Ahnentempel, die zu Teehaus und Spielhalle umgewidmet wurden, stehen in krassem Kontrast zu futuristischen Yangtze-Brücken und hypermodernen Hochhäusern. In einem Stand baumeln friedlich frischgeschlachtete Gänse während ihre Leidensgenossen aufgebracht in Käfigen darunter schnattern. Kleine Garküchen reihen sich getrieblich aneinander. Der Duft von Sichuanpfeffer, Chili und frittiertem Tofu hängt tief in den Gassen.

Hans kann nach der Stadtbesichtigung übrigens fast ins Metzgergewerbe wechseln. Zuerst wurde ihm quasi am lebenden Objekt vorgeführt, wie man Gänsen den Hals umdreht und dann wie man Frösche köpft.

Am Nachmittag steht allgemeines Begutachten und Pflegen der Räder an. Alles findet in der hoteleigenen Tiefgarage statt, einem staubigem Bunker mit Schlaglicht an verschiedenen Stellen. Könnte auch eine Szene aus dem Film „Underground“ sein. Zwischen dem ganzen Werkeln und Schrauben der nächste Schreck: Hartmut hat vor Freude über das frischgedruckte Geld seine Bankkarte im Automaten stecken gelassen. Xiao Lei und Isabelle kümmern sich darum und Hartmut erlebt sein ganz persönliches chinesisches Abenteuer.

Gegen 7 treffen wir uns wie gewohnt zum Abendessen.

Print Friendly, PDF & Email

Yibin

Bilderbuch am 185. Radweltreisetag in Yibin, wie gewohnt an einem sommerlichen Regentag. Von Peter Frenzel.

Yibin (chinesisch 宜宾市) ist eine bezirksfreie Stadt im Südosten der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Das gesamte Verwaltungsgebiet von Yibin umfaßt ungefähr ein Quadrat von 150 x 150 km und in ihm wohnen ca. 4,5 Millionen Menschen. Im eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Yibin leben ca. 550.000 Menschen.
Der Chang Jiang (Yangtze) hat von Yibin bis zum Meer noch ungefähr 2900 km vor sich.
Im „Worldatlas“ sieht man gut, wo wir gerade sind (World Atlas)

Das Gebiet des heutigen Yibin lässt sich schon vor mehr als 2000 Jahren als ein Kreis namens Bódào (僰道县) nachweisen. Es ist nicht ganz eindeutig, ob der Kreis schon während der Qin- oder erst während der Westlichen Han-Dynastie gegründet wurde, aber gesichert ist, dass er im Jahre Jianyuan 6 des Kaisers Han Wudi, also 135 v. Chr., zur Präfektur Qiánwéi (犍为郡) gehörte. Im Jahre Datong 10 des Kaisers Liang Wudi, also 544 n. Chr. wurde auf dem Gebiet des heutigen Yibin der Verwaltungsbezirk Róngzhōu (戎州) gegründet. Zur Zeit der Nördlichen Zhou kam dann noch der Kreis Wàijiāng (外江县) hinzu, der während der Sui-Dynastie seinen alten Namen, Bódào, zurückerhielt. Im Jahre Zhenghe 4 der Nördlichen Song, also 1114, wurde Róngzhōu in Xùzhōu (叙州) und der ihm unterstehende Kreis Bódào in Yíbīn (宜宾县) umbenannt. Bis zum Ende der Qing-Dynastie hieß das Gebiet der heutigen Stadt Yibin, mit Ausnahme der Kreise Jiang’an und Pingshan, Xùzhōu.

Am 5. Oktober 1996 beschloss der Staatsrat der VR China, den Regierungsbezirk Yibin und die kreisfreie Stadt Yibin aufzulösen, auf dem Verwaltungsgebiet des ehemaligen Regierungsbezirks die neue, bezirksfreie Stadt Yibin zu errichten.

Yibin ist stolz auf seine Universität und die präsentiert sich sehr selbstbewußt der ganzen Welt, natürlich auch in english:
Yibin Englisch

Sehenswertes im Stadtgebiet [trip advisor]:
Auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China stehen u.a. alte Gebäude auf dem Zhenwu Shan (ein Daoistischer Tempel aus der Ming-Dynastie u. a.) sowie die Huangsan- und die Shichengshan-Felsgräber aus der Song- bis Ming-Zeit

Unser Stadtbummel durch die engen Straßen in der Umgebung des Hotels vermittelt einen Eindruck in den Alltag. Eine Straße mit Verkaufsständen mit Geflügel, kleinen Aalen und Fröschen wie hier, war uns bisher in China noch nicht begegnet.
Nun ja, der Name der Stadt weist darauf hin, daß wir uns dem Siedlungsgebiet der Yi nähern [https://de.wikipedia.org/wiki/Yi_(Volk)]. Da gibt es halt die eine oder andere Leckerei, die wir nicht gewohnt sind.

Das Yibin Museum ist nur 5 Minuten vom Hotel entfernt und kostet keinen Eintritt. Bestimmt viel wissenswertes und interessantes aus Geschichte und Gegenwart wird da präsentiert, aber leider alles wichtige nur chinesisch.
Die Fotos und Illustrationen sind trotzdem sehr informativ, z.B. über die Felsgräber, die wir nicht direkt besichtigen können.

Für alle, die auch nach 22 Uhr unseren Reiseblog lesen dürfen, unser heutiges Special: Von diesen „Visitenkarten“ bekamen wir gestern Abend eine bemerkenswert vielfältige Auswahl unter die Hotelzimmertür geschoben:

Angeblich hat keine(r) da zurückgerufen … ?
Für die Damen der Gruppe war leider eh nix attraktiv alternatives dabei. Macholaden verflixter! Räusper.

Mir fielen dazu diese Zeilen von Robert Gernhardt wieder ein:

Faires Angebot

Komm, Lust, und leg dich, schlafe ein,
Du wirst schon wieder wach.
Bleib eine Zeitlang flach,
Dann wirst du wieder tiefer sein.

Komm, Lust, und lass dich, hetz dich nicht,
Du wirst schon wieder mehr.
Bis dahin: schlaf! Nur wer
Sich nicht berührt, verletzt sich nicht.

Bleib dunkel, träume was du magst,
Schlag Salti, fliege, trau dich raus,
Verschweig, was du vermengst.

Wir warten, bis du wieder tagst,
Und uns – versprochen, altes Haus? –
Die alten Nächte schenkst.

Bilderbuch auf:

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-10-02_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Konfuziustempel, Goldene Woche, Dauerregen und Tourjubiläum

184. Radweltreisetag: 78 km von Fushun nach Ybin im Dauerregen mit vernachlässigbaren Regenpausen. Von Peter Frenzel.

Am 1. Oktober 1949 wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Somit beginnt heute die dritte der Goldenen (d.h. arbeitsfreien) Wochen des Jahres in China. Zu sehen oder zu merken ist davon am Morgen eigentlich nichts.
Wir gönnen uns einen späten Start, denn wir haben mal nicht ganz so viele Kilometer vor uns. Pünktlich 10 Uhr wird aus dem bisherigen Niesel- der inzwischen alltägliche feine Dauerregen. Ich fürchte, wir gewöhnen uns langsam daran.

Maria und Hartmut nutzen heute die Sitze im Begleitfahrzeug und schauen sich stellvertretend für alle den im Reiseprogramm erwähnten „grandiosen Konfuzius-Tempel“ an. Wir hatten gestern leider keine Zeit mehr dafür und wollten am Ende des Radeltages einfach nur noch ins Trockene.

„Der Konfuzius Tempel, ein nationales Schwerpunktdenkmal, befindet sich im Stadtzentrum von Fushun und zählt zu den am besten aufbewahrten großen Konfuzius Tempeln.
Der Tempel wurde ursprünglich in dem vierten Qingli Regierungsjahr der Nördlichen Song Dynastie (1044) gebaut. Man restaurierte ihn 1840. Nun besitzt der Tempel eine Fläche von mehr als 6,000 qm. Auf der Vorderseite des Tempels ist eine rote Wand. Innen ist ein Teich, über den drei Brücken sind. Hinter dem Teich ist das Stein Träger, der Lingxing Tor heißt. Oben der Stufen ist MinglunTang namend Cha Tor. Auf beider Seiten sind die Zimmer für Kleidung und Opfergabe. Hinter dem Cha Tor ist ein Platz. Danach sieht man den Altar von Mond und Sonne. In der Mitte ist das Relief von neun Drachen. Beider Seiten gibt es Steinstufen, die zum Altar führen. Hinter dem Altar sind die Hauptgebäude von dem Tempel: die Hacheng Halle, der Pangong Palast, die Chongsheng Halle usw.
Der ganze Tempel ist im Dougong Baustil der Ming und Qing Zeiten: fliegende Dächer, schöne Bilder, fliegende Drachen, in goldener Farbe, glänzend unter der Sonne. Prächtig und altertümlich …“
[Sichuan Reisen]

Danke Hartmut für die Fotos und Deine Notizen dazu:
Der Konfuzianistische Tempel zeigt keine Elemente des Buddhismus oder des Taoismus, sondern er beschränkt sich auf die Darstellung von Konfuzius selbst und an den Seiten die Gelehrten, die nach seinem Tod seine Lehre verbreitet haben und die wesentlich zur Einigung und Staatsgründung von China beitrug.

Nach dem Konfuzianismus soll der Mensch nach moralisch-ethischer Vervollkommnung streben und sich an folgend Konstanten orientieren:
* Menschlichkeit und Nächstenliebe
* Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit
* Ritueller Anstand und Sittlichkeit
* Weisheit
* Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit
* Loyalität (Untertanentreue gegenüber dem Staat und in der Familie dem Mann)
* Kindliche Pietät (Folgsamkeit und Respekt gegenüber Eltern und Ahnen)

Wir anderen brauchen etliche Kilometer, um Fushun hinter uns zu lassen und auch danach führt die Straße ohne große Unterbrechungen fast ständig durch kleinere und größere Orte. Sattes Grün bestimmt das Bild am Straßenrand, glänzend aufpoliert durch den nun schon tagelangen Regen. Gärten, große und kleinere Felder (viel Reis!) wechseln sich ab.

In einigen Orten sitzen große Gruppen Menschen beim Essen zusammen. Da waren eine Hochzeit, eine Trauerfeier aber auch andere große Runden dabei. Ob die was mit dem Jahrestag der Gründung der Volksrepublik zu tun hatten?

Nach dem Mittagsstopp in einer Regenpause – natürlich mit einer leckeren Reis-„Tafel“ – hofften wir schon, recht früh und nicht total durchnäßt unter der warmen Dusche anzukommen, aber der Regen schaltete 3 Gänge hoch und der Weg hügelte sich auf einer kleinen nicht immer schnell befahrbaren Nebenstraße 20 km durch eine malerische Landschaft mit vielen kleinen Orten, die im Nachmittagssonnenschein bestimmt noch reizvoller ausgesehen hätte. So kamen dann letztlich doch +490m / -441m Höhenmeterchen zusammen.
Tja, „Der Weg ist das Ziel“, soll Konfuzius mal gesagt oder sogar notiert haben.

Ybin empfängt uns wie versprochen sehr quirlig und massenbewegt. In den Straßen um das „Ybin Grand Hotel“ (hm, groß ist es wirklich …) sind auch am Abend noch ganz viele Leute unterwegs. Die Shopping Mall glitzert auch echt verführerisch.

Ach ja, das Tourjubiläum. Die Radweltreise ist seit dem 1. April heute genau ein halbes Jahr unterwegs! Tusch!!
Darauf wollte ich hier bei meinem Reisekilometer 14.616 wenigstens hingewiesen haben.

Hallo und herzlich willkommen unseren neuen Mitradler/innen, die ab morgen und dann per Fahrrad ab übermorgen mit uns auf Tour sein werden.

Wir freuen uns aber erst mal auf den Ruhetag morgen. ?

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-10-01_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Platsch! Ein Tropfen, noch einer, es regnet…

183. Reisetag: 123 km von Dazu nach Fushun. Von Katharina Wenzel.

Nach einem entspannten und vor allem regenfreien Tag in und um Dazu, gehen wir heute die nächste Etappe in Richtung Yunnan an. Der Himmel ist verhangen, dennoch scheint es weitestgehend trocken. Pünktlich beim obligatorischen Gruppenfoto vor der Abfahrt, platscht mir der erste dicke Regentropfen auf die Nase. Es bleibt aber bei einigen wenigen und so fahren wir bei angenehmen Temperaturen über nahezu frisch geteerte Straßen an Reisfeldern und Bambusplantagen vorbei.

Irgendwann hinter Dazu verlieren wir dann das erste Begleitfahrzeug und dann das zweite, in dem Maria sitzt, die immer noch mit ihrer Erkältung zu kämpfen hat. Wir radeln derweil unverzagt weiter. Offene Landschaft mit vereinzelten Gehöften, quirlige Marktflecken und mehr oder weniger ärmliche Dörfer wechseln sich ab. „Ancient Towns“ an denen nur der Name „ancient“ ist, stehen, wie vom Himmel, gefallen an der Provinzstraße. Unbewohnt, leer, sauber. Für den perfekten chinesischen Werbefilm fehlen nur noch die jungen erfolgreichen Paare mit den staunenden, attraktiven, wohlerzogenen Kindern und natürlich eine entsprechende säuselnde Stimme. Ein wenig weiter des Weges queren wir ein idyllisches Gewässer über das sich eine historisch anmutende Brücke spannt. Zu klassischen chinesischen Klängen, spielt sich über der Wasseroberfläche eine perfekte Springbrunnen-Chreographie ab. Es fehlt allein das Publikum. Und dann…sind wir wieder im wirklichen China. Über Kilometer säumen Keramikwerkstätten unseren Weg, die offenbar einzig und allein riesige Tonkrüge für Hochprozentiges produzieren. Sogar an einem Museum über die lokale Töpfereikunst fahren wir vorbei.

Wo der Behälter ist darf natürlich der Inhalt nicht fehlen. Die Destillerien erkennt man nicht nur an dem überdimensionalen Schriftzeichen für Schnaps sondern auch am Geruch.

Trauerfeierlichkeiten, man vernimmt sie schon lautstark aus der Ferne – mindestens drei davon erleben wir heute. Hier auf dem Land wird eine Beerdigung noch auf traditionell Weise gefeiert: Mit der Verwandten und Freunden des Toten, die mindestens drei Tage bleiben und sich im Gegensatz zu unsern Sitten und Gebräuchen in Weiß kleiden. Nach der chinesischen Vorstellung, leben die Toten, bzw. deren Seelen in einer anderen Welt weiter und man veranstaltet eine großartige, extravagante und laute Trauerfeier.

Am späten Vormittag treffen wir wieder mit den beiden Luos und dem Begleitfahrzeug zusammen. Derweil kurvt Maria immer noch mit Xiao Lei und dem anderen Fahrzeug auf wilder Fahrt durch Sichuan. Wie durch ein Wunder treffen wir aber zum Mittagessen wieder alle zusammen. Eine junge Familie bekocht uns mit einfachen und leckeren Gerichten. Wir werden neugierig beäugt und bestaunt, allgemein freut man sich darüber „Langnasen“ mal in Echt und in Farbe zu sehen. Mittlerweile hat sich der leichte Niesel zu einem amtlichen Regen ausgewachsen, der keine Anstalten macht aufzuhören. So wird das Letzte Drittel mal wieder zu einer richtig nassen Angelegenheit.

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-30_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Ein Tag Buddhismus am Beishan und Baodingshan

Tag 182 der Weltreise: 38 km (+455m, -450m) sonniger Sonnabend-Radelausflug zu den Grotten an den Hängen der Berge Beishan und Baodingshan. Von Peter Frenzel.

„Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Buddhismus. Wir besichtigen die Höhlenklöster des Baoding und des Beishan“, verspricht unser Reiseprogramm.

Tage des Buddhismus hatten wir schon einige. Höhlen auch schon. Schlagt mal zurück, z.B. hier hin
– Ein Regentag mit Buddhas am „Fünf-Terrassen-Berg“ (Wutai Shan) am 22. August
oder hier vom Besuch der Buddha-Höhlen in Yungang in
– Über die Große Mauer nach Datong am 17. August und
– In der früheren Hauptstadt und heutigen „Großen Einheit“ am 19. August.
Weitere Buddhas findet ihr beim Blättern dahin.

Die Grotten mit den berühmten Felsskulpturen, die auf den Listen des UNESCO-Welterbes und der Denkmäler der Volksrepublik China stehen (die Steinschnitzereien seit 1961) an den Hängen der Berge Beishan (Nordberg) und Baodingshan (Schatzkammerberg) sind mit dem Fahrrädern bequem erreichbar.
Die Sonne lacht uns an, als wir nach dem Frühstück losradeln. Wir können es noch, ohne Regen zu fahren!
Unterwegs zu den Buddhagrotten sehen wir auch wenig von der Stadt Dazu.

Dazu (chinesisch 大足区) ist ein sog. Stadtbezirk der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing. Nach der Eingliederung des ehemaligen Stadtbezirks Shuangqiao am 22. Oktober 2011 hat Dazu eine Fläche von fast 1500 km² und eine Einwohnerzahl von knapp 1 Million.
[Dazu. Wikipedia Deutsch., Dazu. Chinesisch.]

Am Ticketschalter des Beishan nehmen wir praktischerweise gleich ein „Kombi-Ticket“ für beide „Scenic Areas“. Erkennt ihr den kleinen Unterschied in den Fotos unten? Hilfestellung: Das eine wird an Radreisende ab 65 ausgegeben!
Wir beschränken uns heute auf die zwei bekanntesten Grotten. Die anderen (Nanshan, Shizuhanshan und Shimenshan) sehen wir uns beim nächsten Mal an. ?

„In der Geschichte der Steinbildhauerei Chinas nehmen die Steinskulpturen in dem ehemaligen geschichtlichen Gebiet Bashu (heute die Provinz Sichuan und die Stadt Chongqing) einen wichtigen Platz ein. In alten Zeiten war das Gebiet Bashu nicht nur ein wirtschaftlich und kulturell hoch entwickeltes Gebiet, sondern auch eines der Gebiete, in das der Buddhismus am frühesten Einzug hielt und in dem über einen längsten historischen Zeitraum neue buddhistische Grotten geschaffen wurden. In mehr als 50 Kreisen in der weiteren Umgebung der Stadt Chongqing gibt es an 200 Stellen buddhistische Grotten. Die Anlegung von Grotten begann in den Südlichen und Nördlichen Dynastien (420-589) und zog sich über die Sui- (581-618), die Tang- (618-907), die Fünf Dynastien (907-960) sowie die Song- (960-1279) bis zur Ming- (1368-1644) und Qing-Dynastie (1644-1911) hin.

Unter den Grotten im Verwaltungsgebiet der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing und der Provinz Sichuan sind die Grotten im Kreis Dazu am umfangreichsten. Die Kunst ihrer Steinskulpturen ist am höchsten entwickelt. Sie werden als ,,Heimat der Steinbildhauerei“ und ,,Schatzkammer der Kunst“ bezeichnet. Die Dazu’er Grotten liegen 165 km von Chongqing entfernt. An mehr als 40 Plätzen im Kreis Dazu stehen insgesamt über 50 000 Steinskulpturen. Die Grotten an den Hängen der Berge Beishan (Nordberg) und Baodingshan (Schatzkammerberg) sind am bekanntesten. Die Arbeiten an diesen Grotten begannen Ende des 9. Jahrhunderts und endeten in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im 1. Jahr der Regierungsperiode Jingfu (892) der Tang-Dynastie ließ Wei Junjing, Gouverneur des Bezirkes Changzhou, an der Stelle Fowan (Buddhaschlucht) des Nordberges Buddhafiguren hauen. In der Folgezeit veranlassten hohe Regierungsbeamte, andere einflussreiche Personen sowie bekannte Mönche und Nonnen über mehrere Generationen die ständige Fertigung neuer Skulpturen und somit Ausdehnung der Grotten. Die Arbeiten in diesem Grottenbereich erstreckten sich über ca. 250 Jahre. Mit der Stelle Fowan als Zentrum verteilen sich Grotten über den ganzen Nordberg. Die dort zu sehenden nahezu 10 000 buddhistischen Steinskulpturen widerspiegeln die unterschiedlichen Stile der einzelnen Generationen ihrer Schöpfer.“
[german.china.org]
[unesco.englisch, china.dazu., Dazu Rock Carvings. Wikipedia Englisch., Lonely Planet. Chongqing country in detail. ]

Auf dem Radelweg zum Baodingshan durchqueren wir wieder einen Teil der Stadt und stoppen kurz für unsere tägliche Nudelsuppe. Das kleine Restaurant war voll gefordert von unserem 10-köpfigen Hunger und aktivierte verschiedene Nudelreserven einschl. Jiaozi (die leckeren gefüllten Teigtaschen).

Der Beishan ist deutlich älter und sicher der historisch bedeutsamere, ich fand aber den Baodingshan wegen seiner größeren Vielfalt ein wenig interessanter. Über Geschmack läßt sich aber bekanntlich nicht streiten.

Übrigens, das Reiseprogramm verspricht auch „Übernachtung: Hotel ***“. Wir fühlen uns wohl und genießen das Ambiente im Begonia Hotel. ?

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-29_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Wer sein Rad liebt, der schiebt

181. Reisetag: Fahrt nach Dazu, etwa 104 km, UNZÄHLIGE Höhenmeter. Von Katharina Wenzel.

Katzenjammer in der Nacht, ein einsames Fischerboot vor dem Fenster am Fluss. Stetig von der Dachtraufe tropfendes Wasser. Romantisch für den einen, für den anderen eine Qual: Schon wieder Regen! Wie es scheint bin ich sprichwörtlich in einem feuchten Inferno gelandet. Der Regen, auf den wir im fernen Berlin seit Wochen gewartet haben, hier ist er. Und – wenn man Beat glauben schenken darf – bleibt auch, bis Laos.

Aber nun zu unserem Tag. Eine lange Etappe liegt vor uns, Ein paar stramme „Hügel“ soll es geben, gut 110 km Strecke, also brechen wir früh auf. Vor acht noch, zu früh für Frühstück im Hotel und in der Umgebung: Die lokalen Nudelbuden, die das „favorisierte“ Frühstück in Form von Nudeln in Brühe anbieten, öffnen erst nach acht. Na gut. Wir starten mit leerem Magen und bereits feuchten Jacken. Denn, wer hätte das gedacht, ein leichter Nieselregen heißt uns an diesem Morgen willkommen.

Wir kämpfen uns also durch den morgendlichen Verkehr den ersten Hügel hinauf, der fast direkt hinter dem Hotel beginnt und mit bis zu 17% Steigung nicht ganz ohne ist. Glücklicherweise haben wir ja leere Mägen und müssen nicht noch dieses Gewicht den Berg hinauf schleppen.

Oben angekommen werden wir mit einer deftigen Nudelsuppe belohnt, die ordentlich Schmackes hat, wie es sich für diese Region gehört. Eigentlich hatte ich schwach gewürzt bestellt. Das wurde abgenickt und die Suppen serviert mit der Anmerkung: Nichtscharf schmeckt die Suppe nicht.

Gestärkt geht’s weiter, der zweit Hügel lockt. Wir biegen in eine idyllische Nebenstraße ab. Unbefahren, guter Belag, an einem See entlang an dem Angler faulenzen. Ein Traum. Naja, es geht natürlich bergauf. Ein paar Serpentinen weiter beginnt sich die Straßen langsam aufzulösen und liegt schlussendlich als unbefahrbare, steile Schotterpiste vor uns. Es bleibt keine andere Möglichkeit, wir müssen schieben. Erschöpfung macht sich breit. Die Rufe nach Wasser werden laut, nach Obst, dem Begleitfahrzeug(en). Allein die waren weit und breit nicht zu sehen. Beide Begleitfahrzeuge waren notgedrungen nach uns abgefahren und auch das zeitlich versetzt. Und alle dreien gelang es uns nicht uns gegenseitig zu vermitteln, wo in diesem Konglomerat von Chongqing wir uns gerade befanden. Es half also alles nichts: der Treffpunkt wurde auf halber Strecke beim Mittagessen ausgemacht. Bis dahin hieß es durchhalten, den wieder und wieder aufkommenden Regen ertragen und den dritten „Hügel“ bezwingen.

Nach dem Mittagessen gesellt sich Hartmut zu Maria ins Begleitfahrzeug und wir machen uns an die zweite Hälfte der Strecke. Natürlich mit einem weiteren heftigen Anstieg, aber auch schönen Ausblicken auf grüne Berge und bäuerliche Szenen: Der erste Wasserbüffel wird in den Pflug eingespannt im Reisfeld gesichtet. Farbenfrohe Fauna und Bambus, der seine biegsamen Zweige weit über die Straße beugt säumen den Wegesrand. Nur leider fehlt uns nach mürbe machendem Regen und deftigen Anstiegen der Nerv für kontemplative Landschaftsbetrachtung. Wir treten in die Pedalen und wollen einfach nur ankommen.

Wir entscheiden uns die letzten Kilometer auf der Schnellstraße abzureisen und schaffen es gerade noch im hellen in unser schönes Hotel. Und jetzt können wir auch endlich das abendliche Grillenzirpen, was von keinem Motorenlärm gestört wird, vor unserem Fenster genießen.

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-28_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

„Doppelt beglückt“ – eine der größten Städte der Welt am Zusammenfluß von Jialing und Chang Jiang

Bilderbuch am Tag 179 und 180 der Weltreise: Zwei Ruhetage in Chongqing bei nieselregnerischem Sommerwetter um die 20°C. Von Peter Frenzel.

„Wenn jemand eine Reise tut,
So kann er was verzählen.
D’rum nahm ich meinen Stock und Hut
Und tät das Reisen wählen.
Da hat er gar nicht übel drum getan,
Verzähl‘ er doch weiter, Herr Urian!“
…,
dichtete Matthias Claudius um 1800 in „Urians Reise um die Welt“ und in Strophe 9 dann sogar

9. D’rauf kauft‘ ich etwas kalte Kost
Und Kieler Sprott und Kuchen
Und setzte mich auf Extrapost,
Land Asia zu besuchen.

Falls ihr den Band jetzt nicht sofort im Regal findet, hier steht der ganze Text:
Das Lied

Was hätte Claudius wohl gedichtet, wenn er heute Chongqing besuchen würde?
Mit unserer Radweltreiseextrapost machen wir hier seid vorgestern zwei Tage Pause.

Im Stadteil Ciqikou hätte Claudius damals möglicherweise auch im „View Hotel“ am Ufer des Jialing absteigen können.
Ciqikou ist eine über 1000 Jahre alte Stadt im heutigen Chongqinger Distrikt Shapingba und wird auch „Kleines Chongqing“ genannt. Sie hatte insbesondere während der Ming und Qing Dynastien große Bedeutung als Hafen für Waren aus China, darunter insbesondere für Porzellan.
Das Hotel, vom Grundcharakter eher Jugendherberge / Backpacker Hostel, sieht aber noch nicht ganz so alt aus. Trotzdem waren wir nach den komfortablen „Grand Hotels“ der Tage zuvor nicht alle davon begeistert, denn an Ruhetagen muß u.a. Wäsche gewaschen (und irgendwo getrocknet) werden können, was in so kleinen Zellen fast unmöglich ist. Eine besondere Herausforderung auch für die, die ihre Fahrräder hier für den Heimflug verpacken mußten.

Chongqing (chinesisch 重慶市) ist die größte Millionenstadt in China, die wir bisher auf unserer Reise besuchten und wohl auch eine der größten Städte der Welt. Ehrlich, wer wußte bereits, das es Chongqing überhaupt gibt?
Chongqing ist eine „regierungsunmittelbare Stadt“ und damit eine eigenständige Verwaltungseinheit mit über 30 Millionen Einwohnern. Betrachtet man nur die administrativen Stadtgrenzen, ist Chongqing wohl die einwohnermäßig größte Stadt der Welt. Die Fläche des Verwaltungsgebietes (82.403 Quadratkilometer) ist annähernd so groß wie ganz Österreich. Wird die Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) als Grundlage genommen, leben in Chongqing fast 7 Millionen Menschen. Der Ballungsraum (einschließlich Vororte) hat mehr als 19 Millionen Einwohner.

Chongqing entstand als „regierungsunmittelbare Stadt“ am 14. März 1997 durch Abtrennung vom östlichen Teil der Provinz Sichuan und Eingemeindung der umliegenden Großregion. Die Stadt ist Industriezentrum, Verkehrsknoten und kultureller Mittelpunkt der Region mit Universitäten, Hochschulen, Theatern, Museen und Galerien. Generalkonsulate aus Großbritannien und Japan sowie Konsulate aus Dänemark, Kambodscha, Kanada und den Philippinen haben ihren Sitz in der Stadt.

Die Stadt Chongqing wurde vor mehreren Jahrhunderten an der Einmündung des Jialing in den Chang Jiang (Yangtze) erbaut. Die Lage am östlichen Rand des Roten Beckens, der „Reisschale“ Chinas, begünstigte das Wachstum. Die große Entfernung zur Küste (2250 km) und vor allem die schwere Erreichbarkeit hatten die Entwicklung jedoch in der Vergangenheit behindert. Der durch den Drei-Schluchten-Damm gebildete Stausee reicht jetzt bis Chongqing, so daß nun auch größere Schiffe die Stadt erreichen können.

Während des Chinesisch-Japanischen Krieges (1937–45) war Chongqing Haupstadt der „Nationalisten“, worüber auch ein besonderes Museum informiert. Wir hatten zu wenig Zeit, es zu besuchen.

Den Namen Chongqing (= „Doppelt beglückt“ / die Briten nannten es “Double-Blessed”) bekam die Stadt 1189 unter der südlichen Nan Song Dynasty (1127–1279 v.u.Z.).
[Chongqing DE, Chongqing EN, Chongqing Britannica]Die Stadt ist von ansehlichen Gebirgen umgeben (wir können Radellieder davon stöhnen!): Daba Shan im Norden, Wu Shan im Osten und Dalou Shan im Süden. Da Chongqing auf sehr hügeligem Gelände entstanden ist, sind die Straßen teilweise sehr steil, was sich auch in dem weiteren Namen „Stadt der Berge“ (Shancheng) ausdrückt.

Der Tagesspiegel-Redakteur Jens Mühling hatte am 15.07.2013 auch über Chongqing geschrieben.
Hier findet ihr die Story vom chinesischen „Fischer un syner Fru“ zum Nachlesen, selbstverständlich mit direktem Bezug zu Mao Tse-tung und zum Drei-Schluchten-Staudamm:
Tagesspiegel Chongqing

Zurück nach Ciqikou.
Von hier bis in die Nähe des heutigen Stadtzentrums braucht man(n) rund eine Stunde mit der Linie 1 der Metro!
Die nehmen wir uns und kommen recht schnell mit den gut und auch in englisch beschrifteten Streckenplänen einschl. Umsteigemöglichkeiten klar. Das Ticket: 4 Yuan pro Nase. Am Vormittag sind die Züge gut besetzt. Der Altersdurchschnitt sieht recht jung aus. Wir drücken da eher nach unten, aber nur im Nano-Bereich. ?
Auf dem Rückweg fahren wir auch ein Stück mit der Linie 4, einer Magnetschwebebahn!

Karins K.s App (live und basierend auf Google-Maps – ja, wenn frau weiß wie, funzt das überall in China!) hilft uns, den Weg zum großen Platz mit der Halle des Volkes und dem Drei-Schluchten-Museum (Three-Gorges-Museum) zu finden.

Das Museum ist attraktiv gestaltet, architektonisch sehenswert und kostet kein Eintrittsgeld!
Neben der festen Ausstellung zum (selbstverständlich!) Erfolgsprojekt Drei-Schluchten-Staudamm gibt es u.a. interessantes zur Stadtentwicklung, über ethnische Bevölkerungsgruppen Chinas, über Währungen, Kalligraphie und auch zum Chinesisch-Japanischen Krieg zu sehen. Leider nicht alles mit englischen „Untertiteln“.
S.a. Bilderbuch.
[tripadvisor Chongqing,Three Gorges Museum-Chongqing]

Ein Teil des 2. Ruhetages gehörte der unmittelbaren Umgebung in Ciqikou, „vor der Hoteltür“ sozusagen.
Ein Stadtviertel, das – ähnlich Pingyao – wie historisch bewahrtes China aussieht und dessen Gassen von vielen vielen Händlern mit Waren speziell für Besucher/innen gesäumt sind.
Ein amüsanter und unterhaltsamer Spaziergang ist das allemal.
Wir picken uns speziell den Baolun-Tempel heraus und finden auch die Überreste des Wenchang Palastes mit Emperor Jianwen’s Statue sowie Zhong’s Courtyard (Citang).

Chongqing unterhält seit 2004 eine Städtepartnerschaft mit Düsseldorf.

Morgen radeln wir in dann in deutlich veränderter Runde und mit Frauenpower an der Spitze weiter und hoffen, daß der Regen mal ein paar Tage aussetzt und wenn nicht, dann wenigstens nicht kälter wird.
Allen „Heimkehrer/innen“, die uns nach tausenden gemeinsamen Radelkilometern hier verlassen [müssen ? ] eine gute Heimreise sowie individuell erlebnisreiche Weiterreise. Allen „Neuen“ einen optimalen Start!

Doppelt beglücktes Bilderbuch auf:

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-26_radweltreise.gpx“]

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-27_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Eine fast trockene Alternative: Mit kurzzeitig > 190 km/h nach Chongqing

Tag 176 der Weltreise: 118 km via Taxi und Bahn von Fuling nach Chongqing (+1108m, -1031m) bei max. 20°C und erneut z.T. heftigem Regen. Von Peter Frenzel.

Gestern nach der Geisterstadt schieden sie sich schon, die Radelgeister und heute wieder.
Chapeau! vor den Radlerinnen und Radlern, die sich heute morgen in die Sättel Richtung Chongqing schwangen.

Fünfe hatten sich jedoch gesagt: Bei dem Wetter, der zu erwartenden Strecke und dem Zeitrahmen = Nein.
„Es gibt ja jederzeit die Möglichkeit in ein Begleitfahrzeug umzusteigen …“
Nun sind die Begleitfahrzeuge seit wir in China sind auf Grund ihrer Größe in ihren Möglichkeiten, neben dem vielen Gepäck zusätzlich viele Fahrräder und dann auch noch viele Mitfahrer/innen aufzunehmen im Vergleich zu den 10.800 km davor total überfordert. Zudem ist auch die Radelgruppe erheblich größer.
Eine echte Herausforderung also!
Die Fahrzeug-Crew mußte erst Gepäck und heute nicht benötigte Fahrräder nach Chongqing bringen und dann zurück zu den tapferen Pedaleuren und -innen fahren. Andreas schreibt sicher im anderen Teilblog auf, wie das geklappt hat.

Wir fünf vertrauen uns also kurz vor 10 Uhr Rudi an, entern vorm Hotel zwei Taxis und fahren ca. 20 Minuten zum Bahnhof Fulingbei (Fuling Nord).
Der liegt ziemlich weit draußen und macht einen zwar großen, aber eher ruhig-verträumten Eindruck. Der erste Zug, der uns noch mitnehmen kann, fährt leider erst 13.57 Uhr, d.h. wir sitzen mit anderen Reisenden, die z.T. in frühere Züge einsteigen dürfen im großen Wartesaal und warten geduldig.
Eine Nudelbude o.ä. hat der Bahnhof leider nicht. In der „Not“ hilft auch eine Packung Waffeln aus dem Snackregal der drei kiosk-kleinen Lädchen, die immerhin auch Kühltruhen mit Stieleis haben. ?

Pünktlich 10 Minuten vor Abfahrt „unseres“ Zuges dürfen wir wie alle anderen auf den Bahnsteig und finden dort schnell die Markierung mit der 10. Da hält wirklich ziemlich präzise der Wagen Nr. 10, der auf unseren personengebundenen Fahrkarten vermerkt ist.
Platzkarten sind das aber nicht gleichzeitig, denn andere Reisende reklamieren mit vorgehaltenen Smartphones, daß sie den Sitz, auf dem wir uns grad niedergelassen haben, reserviert hätten. Jetzt war beiderseits Kompromißfähigkeit gefragt. ?
Mit streckenweise fast 200 km/h sind wir nach etwas mehr als einer halben Stunde mit einem Zwischenstopp auf einem anderen Bahnhof auch schon in Chongqingbei (also auch „Nord“) und schwimmen im endlosen Menschenstrom dem Ausgang aus dem riesigen Bahnhofsgebäude entgegen. Eine Ebene unter der „Oberfläche“ schwirren Schwärme gelber Taxis auf zwei Spuren herbei.
Die menschliche Warteschlange ist bestimmt 500 Meter lang, am Ende, vor der „Taxi Pick-up Area“ sogar dreifach geschlängelt eingerahmt 2 x vorwärts und in der Mitte 1 x zurück. Nach rund 30 Minuten sind wir schon ganz vorn und das Ende ist immer noch da, wo wir uns dazugestellt hatten.
Rudi schafft es, zwei Taxis zur gemeinsamen Tour zum Hotel zusammen zu organisieren. Die beiden Fahrer, die sicher noch nie zu zweit „Kolonne“ gefahren sind, bleiben tatsächlich die nächste halbe Stunde quer durch die Straßen der Riesenstadt zusammen und laden uns 400 Meter vom Hotel entfernt gemeinsam wieder aus. Der Notfall-Notizzettel mit der Adresse des Hotels mußte nicht aktiviert werden. Logistisch perfekt organisiert und gesteuert. Toll gemacht, Rudi!

Die letzten Meter kämpfen wir uns im Dauerregen durch die enge Gasse der von Händlern und Shops gesäumten sowie von vielen vielen Regenschirm tragenden Menschen verstopften HistorischenAltstadtMall bis zum „View Hotel“ am Flußufer. Geschafft! Unser Gepäck steht dort schon bereit und wir beziehen unsere Zimmer für die Tage bis zur Weiterrreise am Freitag.

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-25_PF_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email

Stadt ohne Ende

Tag 177 der Weltreise: 133 km Fahrt von Fuling nach Chongqing mit etwa 1500 Höhenmetern bei heftigem Regen mit einer Unterbrechung. Von Andreas Kraus.

Der Regen hat uns fest im Griff. Seit Tagen ist es schon verregnet mit einer Ausnahme. Auch heute regnete es heftig und in Anbetracht der langen Strecke wollten nicht alle auf’s Rad. Da aber auch die Leute die Rad fahren wollten nicht die ganze Strecke radeln wollten, musste der Begleitbus spätestens am Nachmittag wieder den Radlern zur Verfügung stehen. Wir schickten also den Bus mit 6 Rädern und sämtlichem Gepäck vor nach Chongqing das Gepäck abzuladen und wieder zurück zur Radgruppe zu kommen. Da im Bus nun kein Platz mehr war um noch Leute mitzunehmen, fuhren die 6 Nicht-Radler mit dem Zug nach Chongqing. Die restlichen Leute radelten. Der Regen war mal stärker und mal schwächer und hörte am späteren Vormittag sogar für eine Weile ganz auf. Als wir beim Mittagessen saßen und uns gebratenen Reis einverleibten, fing der Regen aber wieder an. Dafür war das zweite Begleitfahrzeug mittlerweile wieder da.

Wir fuhren durch den strömenden Regen und passierten mehrere Tunnel. Mindestens 5 der Tunnel hatten über 2 km Länge. Das einzig gute an den Tunneln war, dass es darin nicht regnetet und dass es drinnen wärmer war als draußen. Es war immer ein regelrechter Kälte-Schock wenn man aus dem Tunnel herausradelte.Fotos waren wieder nur bedingt möglich auf Grund des Regens, aber ein paar konnte ich machen, unter anderem von einem Vergnügungpark mit halb Europa auf einer Brücke. Sehr amüsant.

Am Rade der Stadt verloren wir dann leider unseren Begleitbus. Er lotste uns noch auf die Stadtautobahn und plötzlich war er nicht mehr da. Das war etwas ungünstig aber wir fanden trotzdem den Weg. Über zwei Stunden dauerte die Stadteinfahrt. Es ist unglaublich wie groß diese Stadt ist. Nicht umsonst ist sie die größte Stadt Chinas und laut Wikipedia auch die größte Stadt der Welt. Eine solche Stadteinfahrt habe ich noch nie erlebt. Es hat den Anschein als habe die Stadt überhaupt kein Ende. Das zermübt ziemlich. Aber die nächsten zwei Tage sind ja zum Glück Ruhetage um wieder Kraft zu schöpfen.

 

[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://china-by-bike.de/blog/wp-content/uploads/2018-09-25_radweltreise.gpx“]

Print Friendly, PDF & Email