Wie aus Farangs Falangs werden

Auf den Spuren der Khmer vom 29.10. bis 27.11.2011 ______________ Hinweis: Dieser Blogeintrag wurde von der Teilnehmerin Renate Exner verfasst. Vielen herzlichen Dank! ______________ Heute ist wieder Kilometerfressen angesagt. Unser Ziel ist ein Hotel vor den Toren des Phu Chong Na Yoi Nationalparks. Bis dahin sind es aber noch etwas mehr als 90 km. Seit Tagen radeln wir parallel zur kambodschanischen Grenze, die mal mehr, mal weniger als 10 km von unserer Straße entfernt ist. Westliche Touristen tauchen hier nur…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Sonne-Mond-See

Die Schöne Insel, 21.10. bis 13.11.2011 Text von Monika, zum Teil neben wilden Männern beim Würfeln verfasst, den Rest jedenfalls gerade heiser und nach gesungenen Höchstleistungen: “… always look on the bright side of life… es gibt viel Positives zu vermelden. Zuerst einmal das Frühstück. Praktischerweise gibt es diesmal keinen Kaffeeautomaten den wir zerstören können. Im großen Plastikkanister ist Kaffee mit Milch und Zucker zusammengemischt. Das erspart langes Suchen der einzelnen Zutaten, kann zügig in Pappbecher gezapft werden und alle…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Nudelfrühstück

Goldenes Dreieck, 05.11. bis 30.11.2011 Heute ist es nun soweit und es gibt unser erstes Nudelsuppenfrühstück auf den Fliesen vor dem Supermarkt – ein Schälchen mit Reisnudeln, darauf gibt die Köchin eine kleine Kelle Hackfleisch und eine große Kelle Hühnerbrühe, dann noch ein Spiegelei und den Rest kann jeder nach eigenem Geschmack hinzufügen. Ein bisschen Lauch und Koriander, etwas sauer oder salzig eingelegtes Gemüse, Chillis frisch oder getrocknet, Salz, Glutamat, Essig und Sojasauce. In der Nacht hat es geregnet und…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Flaschen für Buddha

Auf den Spuren der Khmer vom 29.10. bis 27.11.2011 ______________ Hinweis: Dieser Blogeintrag wurde von der Teilnehmerin Renate Exner verfasst. Vielen herzlichen Dank! ______________ Umweltschutz buddhistisch: Gleich am Vormittag besichtigen wir ein vermutlich einzigartiges Projekt, das Wat (= Kloster) Lan Khuat in Khun Han, erbaut aus mehr als einer Million Flaschen! Nicht nur für die Gebetshalle, den Glockenturm und die Nebenräume, sondern auch für die Stupa (= Denkmal; kann auch als Aufbewahrungsort für Reliquien des Buddha und herausragender Mönche dienen)…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Im Land der zwölftausend Obstsorten

Goldenes Dreieck, 05.11. bis 30.11.2011 Pünktlich zum Start unserer Tour hat auch Andreas, unser Längster, sein passendes Rad abbekommen – custommade in China, noch schnell über Nacht zusammengebacken. Mit seinen über 1,90m wird er uns hier auch nicht so leicht verloren gehen. Wir verlassen Jinghong in östlicher Richtung und überqueren den Mekong, dem wir flussabwärts für knapp 30 km bis nach Ganlanba folgen. Alle fühlen sich unterfordert. Aber keine Angst, es kommen schon noch genug Berge! Heute rollen wir gemütlich…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Älter als Jesus

Die Schöne Insel, 21.10. bis 13.11.2011 Ein beliebiger Morgen der Auf-Jeden-Fall-Geher: 4:20 Uhr Weckruf, der Regeln prasselt auf das Vordach, ein leicht belustigter Blick aus dem Fenster. Kurzer Kaffee, dann ungefrühstückt um 4:50 Uhr raus, Kapuze auf, kurz wird den anderen Gehern zugenickt, dann hoch zum Sonnenaufgang. Es prasselt, es windet, die Frisur hält. Wir waren noch um kurz vor sieben am diskutieren, wann der Sonnenaufgang wohl war (GPS gab an 6:05 Uhr, die Schilder an der Bahnstation 6:35 Uhr)….

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Es gibt Reis, Baby!

Auf den Spuren der Khmer vom 29.10. bis 27.11.2011 ______________ Hinweis: Dieser Blogeintrag wurde von der Teilnehmerin Renate Exner verfasst. Vielen herzlichen Dank! ______________ Die Reisernte im Isaan ist in vollem Gange. Endlos fahren wir an Reisfeldern vorbei, nur hin und wieder von einem Zuckerrohrfeld oder einem kleinen Wäldchen unterbrochen, das sich beim genaueren Hinsehen oft als kleine Kautschukbaum-Anpflanzung erweist. Immer noch ist die Landwirtschaft der vorherrschende Wirtschaftssektor der Region und der Reisanbau spielt dabei die wichtigste Rolle. Normalerweise wird…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Tainan, dann die Berge

Die Schöne Insel, 21.10. bis 13.11.2011 Text heute – über die letzten beiden Tage – von Monika (die aus der Garküchen- und Auf-Jeden-Fall-Geher-Fraktion): „Frühstückskaffee zu bekommen ist eine zeitraubende Angelegenheit. Der Automat überlegt lange bevor er eine halbe Tasse ausspuckt. Vielleicht doch ratsam, auf Tee umzusteigen. Deshalb steht heute auch eine Tee-Probe an. Aber erst einmal Tainan kennenlernen, erst einmal zu einem historischen Fort. Hier mussten sich im 16. Jahrhundert die Niederländer geschlagen geben. Um die Ecke liegt dann der…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Im Land der zwölftausend Reisfelder

Goldenes Dreieck, 05.11. bis 30.11.2011 Nachdem wir uns in den ersten anderthalb Tagen ausgiebig mit den Flughäfen von Bangkok und Kunming vertraut machen durften, haben wir das touristische Niemandsland endlich hinter uns gebracht und sind am späten Abend in unser chinesisches 4-Sterne Hotel mit den zwei dicken Elefanten am Eingang eingerollt und sogleich in die Betten geplumpst. Die lange Reise hat uns aber wenigstens auch weit genug nach Süden gebracht, dass wir die kulturelle Übergangszone zu Südostasien erreicht haben und…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Loveparade im Isaan

Auf den Spuren der Khmer vom 29.10. bis 27.11.2011 ______________ Hinweis: Dieser Blogeintrag wurde von der Teilnehmerin Renate Exner verfasst. Vielen herzlichen Dank! ______________ Laute, sehr rhythmische Musik stoppt uns auf der Landstraße. Auf der Ladefläche eines Pickups werden wir von einer siebenköpfigen Band mit Isaan-Musik und begeistertem Hallo begrüßt. Die Boxen sind auf Anschlag gedreht, so daß jeder Käfer und jeder Wasserbüffel im Umkreis von mehreren Kilometern ebenfalls die Hüften mitschwingen lassen kann. Wie sich schnell herausstellt, hören wir…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email