Sa was, sa nas, sa Neft i Gas ! (Auf Euch, auf uns, auf Öl und Gas!)

Tag 62, 145 km von Tschernuschka nach Krasnoufimsk, Regen, Regen …schöne Pisten. Von Oliver Schmidt. Die winterlich anmutenden Wetterkapriolen setzen sich fort, und selbst der letzte Mitreisende hat nun die wärmeren Klamotten und die dicken Handschuhe aus der Versenkung herausgekramt. Die lichten Wälder und Agrarflächen begleiten uns auch heute, nun aber bereichert durch zahlreiche Öl- und Gasfelder. Die unterirdischen Leitungen sind an den farblichen Schildern entlang der Autotrassen auszumachen und verlaufen für Laien völlig unkoordiniert. Auch neue Stränge werden verlegt und…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Im Reisfeld

Durch das Land der Yi, 10.05. – 02.06.2018 Wanderung durch die Reisterrassen von Yuanyang, Regen, Sonne, nasse Füße Unser letzter Aktivtag ist mehr oder weniger ein Ruhetag, wenn auch mit einer durchaus ambitionierten Wanderung durch die Reisfelder. Die große Frage, die wir uns beim Frühstück stellen: Wie schaffen wir es, durch die Reisfelder zu laufen? Die Antwort lautet wie immer: Einfach versuchen! Ins Dorf führt noch ein ausgeschilderter Weg. Zu den Terrassen ist der Weg noch gepflastert. Dann balancieren wir…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Cowboys und Sternchen

Tag 61, 154 km von Tschaikowski nach Tschernuschka, Rückenwind und sehr hügelig. Von Oliver Schmidt. März 1961. Nur wenige Wochen bevor der heldenhafte Juri Gagarin in den Kosmos geschickt wurde, gelangte Tschaikowski, damals noch eine kleine Ansiedlung am gerade errichteten Staudamm und Wasserkraftwerk, zu kurzem Ruhm. Der 5. Sputnik, eine Testrakete für den ersten bemannten Weltraumflug, landete zufällig an der Ausfallstraße gen Osten, eine Stelle, die wir heute am frühen Morgen passierten. Die Kapsel war nicht unbemannt, sondern Ivan Ivanowitsch, eine…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ins Tal des Roten Flusses

Durch das Land der Yi, 10.05. – 02.06.2018 78 km von Jianshui nach Yuanyang, durchwachsenes Wetter und eine Baustelle 1.300 Kilometer und 22.000 Höhenmeter haben wir in den Beinen. Das Wetter zeigt sich von der frischen, leicht regnerischen Seite. Auf der Passhöhe stoppt eine Megabaustelle den Verkehr und wir rollen und schieben über frisch planierten Sand und etwas klebrigen Asphalt. Die Abfahrt haben wir dann exklusiv für uns allein und lassen rollen, 1.800 Höhenmeter nach unten, mit tollen Ausblicken. Und…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ein Stückchen Seidenstraße

Durch das wilde Osttibet, 12.05. bis 03.06.2018 Besichtigungstag in der Umgebung von Zhangye Irgendwann in der Nördlichen Wei-Zeit (etwa 380-530 n.Chr.) hat das Matisi, also die Pferdehuf-Grotten, wohl seinen Anfang genommen. Vielleicht war es erst eine buddhistische Meditationshöhle, mit der Zeit wurden es mehr und dann kamen die Höhlentempel dazu. Als dann der Handel an der Seidenstraße aufblühte, baten hier sicherlich auch Mitglieder von Karawanen um Schutz für die nicht ungefährliche Reise. Heute lassen wir uns von Xiao Ding insgesamt…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Ruhetag und Schwanensee

Bilderbuch am 60. Reisetag vom Ruhetag in Tschaikowski. Von Peter Frenzel. Tschaikowski (Чайковский) ist nicht nur der Name eines weltbekannten Komponisten. So heißt auch eine Stadt in der Region Perm in Russland, in der etwa 83.000 Einwohner leben. Wir sind gestern hier im Hotel Dilishans (Дилижанс) abgestiegen. Gleich daneben ist ein See, ohne Schwäne. Die stets hilfsbereiten Frauen und Männer des Hausteams haben sich diesen Satz Mark Twains zum Motto gemacht: „Каждый хотел бы, чтобы в отеле его обслуживали как…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Zieleinfahrt nach Zhangye

Durch das wilde Osttibet, 12.05. bis 03.06.2018 Von Minle nach Zhangye, 66 km bergab, 30 Grad „Euer Gepäck ist ganz schön schwer geworden,“ meint Xiao Ding heute bei der Abfahrt. Handschuhe, Mütze, Winterbuff, Fleeceweste, Regenjacke, lange Radhose, Regenhose, Neoprenüberschuhe, Gamaschen, das alles ist heute im Koffer geladet. In den Bergen hatten wir diese Sachen griffbereit und auch benutzt. Aber jetzt ist es Sommer geworden im Hexi-Korridor. Unser letzter Radtag – leider, leider – war auch der schnellste. Wir sind gut…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Radfahren mit 4 Schichten

59. Tag, von Ischevsk nach Tschaikowsky, 88 km. Von Gerhard Leiser. Der Tag in Ischevsk begann mit einem üppigen Radlerfrühstück. Durften wir uns doch schon beim Einchecken am Vorabend 3 Gerichte aus der Karte aussuchen, die dann zum Frühstück frisch zubereitet und serviert wurden. Ergänzend dazu gab es noch diverse Sachen vom Büffet. Kein Vergleich zu unserem Sanatoriumsfrühstück vom Vortag, das aus mehreren kleinen Fleischpflanzerln (Fleischklopse) mit lauwarmen Nudeln bestand, ergänzt um eine kleine Scheibe Käse pro Nase. Wir wollen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Bilderbuch am Ruhetag – Jianshui

Durch das Land der Yi, 10.05. – 02.06.2018 Ruhe- und Besichtigungstag in Jianshui Ausschlafen ist heute angesagt, zum Frühstück dann westliches Backwerk, zum ersten Mal auf dieser Reise! Dann gehen wir auf Stadtbesichtigung. Jianshui war einmal wichtige Handelstadt, die Franzosen versuchten wohl zu Kolonialzeiten, hier Fuß zu fassen und die Familie Zhu hat sich Ende des 19. Jahrhunderts eine prächtige Residenz geschaffen, die wir nach dem Frühstück besichtigen. Dann gehen wir zum gemütlichen Teil des Tages über: Dem Teetrinken in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Die Routen der Frau Luo

Durch das Land der Yi, 10.05. – 02.06.2018 90 km von Huaning nach Jianshui. Anfangs Regen, dann zunehmend besseres Wetter. Unsere Begleiterin heißt Luo, wird Xiao Luo gerufen und ist eine Seele von einem Menschen. Von ihr und ihrem Mann, Xiao Ding, war im CBB-Blog schon mehrmals die Rede. Xiao Ding begleitet im Augenblick Doro durch Amdo, Xiao Luo ist mit mir und meiner Gruppe unterwegs. Xiao Luo hat ein schickes rosa Handy und eine Navigationsapp, die, wie meine, auf…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email