Strandgut

Kaiser, Kanäle, Konfuzius, 11.10. bis 02.11.2017 Strandspaziergang bei sonnigem Wetter um die 20°C und nachmittags Bahnfahrt nach Tai’an. Qingdao ist mehr als nur Kolonialgeschichte. Qingdao hat auch jede Menge Strände und ist einer der beliebtesten Badeorte Chinas. Kein Wunder eigentlich, dass Qingdao von einem Forschungsinstitut zur glücklichsten Stadt des Landes gekürt wurde. Diesen Teil Qingdaos wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und fuhren mit dem Bus zu einem der berühmten Badestrände nach Badaguan. Auch hier gab es wieder koloniale…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Bereit für eine andere Welt?

Entlang der Teestraße, 24.09. bis 16.11.2017 Von Sanchache nach Jinghong, 42 km, schwül-warm und Regen Ich wache auf und es regnet. Nein, es schüttet, und weil die dicken Tropfen unaufhörlich auf das Zierdach aus Wellblech am Eingang prasseln, hört sich das Ganze noch viel viel stärker an. Ein Regenguss unterwegs wäre schon ok, aber bei diesem Wetter zu starten, das wollen wir dann doch nicht. Abwarten und Tee trinken, heißt sie Devise, und eine Stunde später als geplant reißt der…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Kolonialzeit

Kaiser, Kanäle, Konfuzius, 11.10. bis 02.11.2017 Exkursion durch das koloniale Qingdao bei etwa 18°C und teils bewölktem, teils sonnigem Himmel. Vergesst Tsingtao nicht! Mahnte einst der deutsche Gouverneur der deutschen Schutzzone „Kiautschou“ deren Hauptstadt Qingdao war, als Qingdao 1914 von den Japanern belagert wurde. Wir haben es nicht vergessen und haben heute gleich einmal die noch verbliebenen historischen Bauten besichtigt. Bevor die deutschen Kolonialherren nach Qingdao kamen, war die Region nur ein Sammelsurium von kleinen Fischerdörfern. Erst die deutschen Marinesoldaten…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Freitag der 13.

Entlang der Teestraße, 24.09. bis 16.11.2017 Aus den Teeplantagen nach Sanchahe … ist zwar erst morgen, aber dieser Tag hatte es in sich und wir waren froh, als Donnerstag der 12. vorüber war. Dabei hatte alles so gut begonnen: aus den Teeplantagen heraus führt die kleine Straße direkt durch einen Nationalpark: die Vegetation wird Djungel-ähnlich, die Bäume genauso wie die Luftfeuchtigkeit an den Steilhängen höher, und von den Monokulturen ist nichts mehr zu bemerken. Oben angekommen haben wir wechselweise einen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Der Alte an der nördlichen Grenze verliert sein Pferd

Kaiser, Kanäle, Konfuzius, 11.10. bis 02.11.2017 Ankunft in Qingdao, der erste Schwung ist da. Erster Spaziergang am Wasser entlang bei milden Temperaturen und teils sogar sonnigem Wetter. Ein altes chinesisches Sprichwort lautet: „Der Alte an der nördlichen Grenze verliert sein Pferd“. Und das traf heute auf die Ankunft unseres erstens Teils unserer Gruppe zu. Die Geschichte, die hinter dem Sprichwort steht, handelt von einem alten Mann, der nahe der nördlichen Grenze lebte. Eines nicht so schönen Tages lief ihm sein…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Endlich Tee

Entlang der Teestraße, 24.09. bis 16.11.2017 Von Pu`er in die Teeplantagen, 27 km, sehr hügelig Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Tees. Am Vormittag brechen Renate, Werner, Karlheinz und ich zum Teemarkt von Pu`er auf. Pu`er ist die Hauptstadt des gleichnamigen Tees, die diesen Namen allerdings erst 2007 bekam. Das heutige Ning`er, eine etwas chaotische kleinere Stadt, musste diesen Titel an das ehemalige Simao abgeben, was auf alten Karten, Orts- und Entfernungsbeschilderungen noch immer für Verwirrung sorgt. Der Chayuan…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

So schön kann Radeln sein

Entlang der Teestraße, 24.09. bis 16.11.2017 Von Zhenyuan über De`an nach Pu`er Ab Zhenyuan begleitet uns Xiao Ding, weil sich Xiao Luo für ein paar Tage um die kleine Tochter kümmern muss. Es folgen zwei bergige Radtage, die jeweils über 1.000 HM für uns bereithalten. Dazu warmes Wetter, kaum Verkehr und eine tolle Landschaft, was will man mehr.   Dicht bewaldete, steile Hügel, grün grün und nochmal grün, links von uns meist der Fluss. Am Morgen hängt der Nebel in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Berge, Bambus und Bananen

Entlang der Teestraße, 24.09. bis 16.11.2017 von Weishan über Nanjian nach Jingdong und Zhenyuan … und vieles mehr. Ich mache einmal den Versuch, drei Radtage zusammenzufassen, was nicht so einfach ist, denn wir haben ziemlich viel erlebt. In Weishan verbringen wir noch einen Vormittag, besichtigen u.a. das Nanzhao-Museum (über ein Königreich, das etwa von 600 bis 900 n.Chr. in dieser Gegend Yunnans bestand, und auf dessen Spuren man auf der Südlich der Wolken-Tour z.B. am Steinschatzberg stößt) und essen in…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Pannenstatistik – und Udo war auch dabei!

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Rückkehr nach Changsha Nach turbulenten und ereignisreichen Tagen neigt sich nun unserer Reise dem Ende zu. Unsere Drahtesel sind bereits gepackt und gestriegelt auf dem Weg zurück nach Jishou. Nach etwa 830 km Fahrt und 8500 überwundenen Höhenmetern haben sie ihren Dienst getan. Neben unzähligen Plattfüßen ist nur eine Speiche gerissen. Den Sieg in der Pannenstatistik gebührt Michael, der mit der zerstörten Speiche am letzten Tag und einem nachträglichen Platten in letzter Sekunde…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Menschen, Lichter, Höhlen

China Wildside , 16.09. bis bis 08.10.2017 Fenghuang und Umgebung Jetzt sind wir in Fenghuang und hier ist der „Teufel“ los. Denn ganz China ist während der „goldenen Woche“ (Feierwoche um dem 1. Oktober – Gründung der Volksrepublik) unterwegs. In der Stadt geht es zu wie in der japanischen U-Bahn: Eine einzige organische Masse, die durch die Stadt schiebt und drängt, keine andere Chance als sich darin aufzugeben. Wir wohnen in direkter Nachbarschaft zur Barstraße und hier wird gefeiert was…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email