Die Geisterstadt

Goldenes Dreieck, 10.12.2011 bis 04.01.2012 Wir starteten den Tag wieder mit gefüllten Teigtaschen. Frank wollte es noch authentischer haben und bestellte eine Schüssel Reissuppe dazu. Nach einem anschließenden Rundgang auf dem lokalen Markt, der wirklich groß war und viele Sachen zu entdecken hatte, sattelten wir unsere Drahtesel und fuhren dem Land des Klebreises entgegen. Die Strecke heute war im Gegensatz zur gestrigen Etappe entspannt und einfach. Die Anstrengungen vom Vortag waren allerdings noch gut in den Beinen zu spüren. So…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Auf, ab, auf, ab und noch einmal…

Goldenes Dreieck, 10.12.2011 bis 04.01.2012 Zur morgendlichen Stärkung nahmen wir heute eine Nudelsuppe zu uns. Wahlweise gab es Rind- oder Schweinefleisch dazu. Als kleinen Nachtisch gab es noch chinesisches Gebäck, dass wir uns vom Vortag geholt haben, um noch etwas süßes dem Frühstück beizulegen. Das ließ jedoch die meisten die Abwesenheit des Kaffees in China noch deutlicher spüren als zuvor. Aber wir sind ja bald in Laos… Das sollte jedoch reichen für die Erzwingen der drei Riesen heute. Den ersten…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Gezähmter Urwald

Goldenes Dreieck, 10.12.2011 bis 04.01.2012 Zum Frühstück gingen wir heute auf den lokalen Markt um uns dort mit Xiaolongbaos und Jiaozis (chinesische Teig- und Maultaschen) zu stärken. Statt dem Frühstückskaffee gab es dazu traditionell Sojamilch. Gut gestärkt fuhren wir heute unserem ersten kleinen Pass entgegen. Kurz nach der Abfahrt streifte Frank einen Passanten und stürzte. Der Passant täuschte natürlich gleich einen gebrochenen Arm vor und verlangte Schmerzensgeld. Nach einer längeren Diskussion sahen wir uns doch gezwungen den Betrag zu zahlen,…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Jeder Tag ist Silvester!

Goldenes Dreieck, 10.12.2011 bis 04.01.2012 Entlang des Mekong, oder Cangjiang, wie er hier noch genannt wird, fahren wir in südöstlicher Richtung der Laotischen Grenze entgegen. Ganlanba ist ein kleines chinesisches Dorf, das sich entlang der Hauptstraße erstreckt. Es gibt für seine Größe allerdings viel Verkehr hier und die Straßen sind wesentlich belebter, als in einem Dorf mit vergleichbarer Größe. Der Grund hierfür liegt wohl an dem anliegenden Museumsdorf, welches ursprünglich ein einfaches Dai-Dorf war, bevor die chinesische Regierung es zu…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Welche Reisfelder??

Goldenes Dreieck, 10.12.2011 bis 04.01.2012 So schön die Anreise auch werden mag, die Anreise ist eine wahre Quälerei. Nachdem man sich mit der unzuverlässigen Deutschen Bahn rumgeschlagen hat, fliegt man erst mal über Bangkok gemeinsam mit den ganzen Sextouristen und alten Herren mit ihren zierlichen Thai-Damen. Allerdings konnte ich mich hier mit meinen Eltern am Flughafen kurz treffen um noch einige Sachen abzuholen, wie etwa die vergessenen Flipflops, und meine schwere Winterjacke abzugeben. Martin kam von München aus schloss sich…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Treib gut!

Land der Tausend Elefanten, 19.11. bis 11.12.2011 Unser letzter kompletter Tag in Laos, zunächst weiter den Mekong hinunter nach Luang Prabang. Die Flussfahrt ist etwas eintönig fließend, wir dösen, lesen, meditieren. Unterbrochen wird die Fahrt kurz vor Luang Prabang, dort gibt es rechter Hand die Buddhahöhlen von Pak Ou und linker Hand unseren dritten Elefanten im Land der Tausend Elefanten. Den Elefanten können wir wieder nur mit dem Teleobjektiv betrachten, aber die Buddhastatuen schauen sich meine Teilnehmer und Guide Yong…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Mal richtig den Mekong in der Seele baumeln lassen

Land der Tausend Elefanten, 19.11. bis 11.12.2011 Der Mekong, unendliche Mythen. Wir schreiben das Jahr 2011… Kein Mythos ist die Frau des Kapitäns. Zum Glück ist sie sehr real und nebenbei auch noch die beste Köchin, die mir in Laos begegnet ist. Schon zum siebten Mahl darf ich auf dem Boot des Kapitäns und am Tisch seiner Frau sitzen. Sie kann beides, laotische UND thailändische Küche. Und eine Mischung aus beiden. Heute gibt es Fisch. Gut, das ist jetzt nicht…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Immer zack-zack!

Land der Tausend Elefanten, 19.11. bis 11.12.2011 Wie zwei Schneidezähne sehen die beiden kleinen Giftzwerge mit jeweils um die 10% Steigung und knapp 200 bzw. 300 Höhenmeter im Höhenprofil unserer letzten Radetappe aus. Genau so bissig waren sie auch, zumal heute wieder gut die Sonne gebrannt hat. Den zweiten Giftzahn haben wir genau zur Mittagshitze gezogen –äh– genommen. Überhaupt waren fast alle Anstiege seit Luang Namtha recht zackig, selbst die kleineren Hügel mussten mit 6 bis 10 Prozent Steigung angegangen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Laos von innen

Land der Tausend Elefanten, 19.11. bis 11.12.2011 Homestay, also die Übernachtung bei einer Familie, ist das ultimative Laos-Erlebnis. Hautnah, statt nur mittendrin! Man kommt an, bekommt von der versammelten Familie Blumenkränze um den Hals gehängt (oder verwechsele ich das jetzt mit Hawaii?), die Töchter des Hauses führen traditionelle Tänze auf, die Söhne des Hauses reichen selbstgebrannten Schnaps. Der Vater des Hauses prostet ununterbrochen den Gästen zu, ist sofort per Du mit jedem und die Mutter des Hauses tafelt ein üppiges…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email

Dr. Siri, oder wie ich lernte, die Bombe zu hassen

Land der Tausend Elefanten, 19.11. bis 11.12.2011 Wussten Sie das? Eine Kriegserklärung hatte es nie gegeben. Warum auch, schließlich musste man die Freie Welt vor dem Kommunismus retten, da bedarf es keinerlei Formalitäten. Trotzdem durfte man nicht ganz so öffentlich und offensichtlich vorgehen. Aber dafür hat man ja die CIA, das ist deren Spezialgebiet. Die CIA bildete in den 1960er und 70er Jahren vorwiegend Angehörige der Hmong zu einer Guerillaarmee gegen die Pathet Lao, die kommunistische laotische Widerstandsbewegung insbesondere gegen…

Weiter lesen!

Print Friendly, PDF & Email